Social Media Autor: Verena 17.01.2020
Die Video-Publishing-Plattform YouTube ist weit mehr als ânurâ ein Sammelsurium verschiedenster Video-Inhalte. Hier lassen sich B2B- und B2C-Kampagnen gleichermaĂen steuern, die Seite lebt vom direkten Feedback der Betrachter und der Wirkung der so gebildeten Communities. Allerdings braucht es eine klare Struktur, um das eigene Video angesichts der Flut an Inhalten prĂ€gnant zu prĂ€sentieren und in Szene zu setzen. YouTube bietet dazu ein neues Design, das u.a.
Die Video-Plattform wird von Influencern und PR-Profis, von Hobbybastlern und vielen anderen intensiv genutzt. Das fĂŒhrt dazu, dass sich nicht jedes Video âeinfach soâ mit einem prĂ€gnanten Titel versehen lĂ€sst. Gerade bei Serien und anderen regelmĂ€Ăigen BeitrĂ€gen ist eine bessere Unterscheidung daher wichtig. Insbesondere aus Sicht des Betrachters. Mit dem neuen YouTube Design sind somit nun lĂ€ngere Videotitel möglich, ebenso wie eine höhere Auflösung bei Thumbnails sowie Video-Previews umsetzbar wird.
Zudem: Wer vor allem ĂŒber mobile EndgerĂ€te auf YouTube zugreift, kennt die Funktion bereits. Es geht um das AbwĂ€hlen bestimmter Video-VorschlĂ€ge, die regelmĂ€Ăig von diversen Channels eingeblendet werden. Es bedarf hierzu lediglich der Auswahl des Videos ĂŒber das KontextmenĂŒ, um keine weiteren VorschlĂ€ge zu erhalten. Diese Funktion findet sich jetzt in identischem Aufbau auch auf der Desktop-Version.