Icon zeigt einen weißen Telefonhörer
Kontakt & Rückruf

HABEN SIE FRAGEN?

ZUM KONTAKTFORMULAR Icon zeigt einen nach rechts gerichteten Pfeil

Kunden, die uns vertrauen

Cornelsen
Volkswagen
Dekra
Aon
Bofrost
Neptunus International
Medisana
Deichmann
Ramershoven
Girocard
Manuka Health
WHU
Schwaebisch Hall
1und1
GoLeasy
eBay
Tuev Nord
STREETBOOSTER
Hermes
Rottler
Bertelsmann
Bundeswehr
Cornelsen
Volkswagen
Dekra
Aon
Bofrost
Neptunus International
Medisana
Deichmann
Ramershoven
Girocard
Manuka Health
WHU
Schwaebisch Hall
1und1
GoLeasy
eBay
Tuev Nord
STREETBOOSTER
Hermes
Rottler
Bertelsmann
Bundeswehr

Online-Marketing: dein Weg zu mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Erfolg

Ob auf Social Media, deiner Website oder auf Google: Deine Marke wird durch den Einsatz digitaler Kanäle sichtbar. Dein Radius steigert sich und du erreichst Ergebnisse, die sich sehen lassen. Ein überlegter Leitfaden für Online-Marketing geht den ganzen Prozess strategisch und zielorientiert an.

Menschen bewegen sich zunehmend online: Sie informieren sich, kaufen ein und interagieren über Plattformen. Hier greift Online-Marketing, um Wirkung zu erreichen. Als wachstumsstarke Branche kannst du durch die richtige Umsetzung bewusst kommunizieren, Kund:innen gewinnen und dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben. Das funktioniert bei Start-ups und etablierten Unternehmen gleichermaßen.

Was ist Online-Marketing?

Online-Marketing wird auch als Internet-Marketing oder Digital-Marketing bezeichnet und umfasst alle Vorgehensweisen zur Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Das beinhaltet Social Ads, SEO, Social Media, E-Mail-Kampagnen oder Content-Marketing. Im Mittelpunkt steht die maximale Auffindbarkeit im Netz durch relevante und überzeugende Inhalte.

Wenn mehrere Online-Marketing-Instrumente kombiniert werden, lassen sich individuelle Ziele wie mehr Leads, höhere Markenbekanntheit oder mehr Umsatz treffsicher erreichen. Online-Marketing ist so wirkungsvoll, weil es flexibel, skalierbar und messbar ist. Es eröffnet Unternehmen die Chance auf Wachstum.

NACHHALTIGE ZIELE
Damit eine Aktion gewinnbringend ist, werden Ziele vorher klar definiert. Sie können ganz unterschiedlich sein: mehr Traffic, stärkere Kund:innenbindung, höhere Conversion. Erfolgreiches Online-Marketing funktioniert nur mit einer überlegten Online-Marketing-Strategie. Je konkreter dein Ziel formuliert ist, desto effektiver ist der Weg dahin.

GEPLANTE DIGITALE KONZEPTE
Online-Marketing ist kein Zufallsprodukt. Wirkungsvolle Strategien werden durchdacht geplant und durchlaufen ein kontinuierliches Monitoring. Tools werden gezielt eingesetzt, um deinen Web-Auftritt zum Strahlen zu bringen. Wähle die passenden Kanäle für deine Zielkundschaft und überzeuge mit Inhalten, die im Kopf und im Herzen bleiben.

NATIONAL & INTERNATIONAL ERFOLG
Durch Online-Marketing erreichst du Nutzer:innen lokal und global. Mit Local- oder internationaler SEO wird deine Online-Präsenz gestärkt und du wirst unabhängig von Öffnungszeiten, Standorten oder Märkten. Deine Marke wächst durch diese Flexibilität kontinuierlich und effizient.

TRANSPARENZ UND MESSBARKEIT
Online-Marketing ist jederzeit nachvollziehbar und auswertbar. Als moderne GEO-Agentur setzen wir dabei auf innovative Technologien, die klassische SEO-Strategien mit KI-gestützter Analyse verbinden. Klicks, Conversions und Interaktionen werden sichtbar gemacht und für weitere Kampagnen berücksichtigt, um deinen Gewinn zu optimieren.

SMART-Ziele im Online-Marketing

Die SMART-Methode schafft Orientierung im Marketing-Prozess und strukturiert jeden Schritt. Durch sie werden skalierbare, realistische und zeitlich definierte Vorgaben geschaffen, die an maßgeschneiderte Online-Marketing-Strategien angepasst sind.

Ressourcen werden effizient eingesetzt, Fortschritte analysiert und Maßnahmen individuell angepasst. Verantwortlichkeiten sind vorab eindeutig geklärt, was einen positiven Einfluss auf die Umsetzungsgeschwindigkeit hat.

Mit SMART-Zielen erhältst du Aussagen, die immer nachvollziehbar und ergebnisorientiert sind. So wird ein fester Rahmen für erfolgreiches Handeln im Netz geschaffen.

SMART im Überblick:

  • S – Spezifisch: Formuliere Ziele konkret und verständlich, damit sie von Anfang an transparent sind.
  • M – Messbar: Vollziehe durch KPIs oder definierte Kennzahlen alle Ergebnisse präzise nach.
  • A – Akzeptabel: Plane Vorgaben realistisch und berücksichtige den verfügbaren Zeitrahmen.
  • R – Realistisch: Richte die Ziele auf Basis vorhandener Ressourcen und Kompetenzen aus.
  • T – Terminiert: Definiere einen festen, verbindlichen Zeitrahmen für jede Zielsetzung.

EIN STARKES TEAM.
GEMEINSAM FÜR DEINE VISION

Leon Westerheide lächelt vor einer Wand mit Zertifikaten und Suchhelden-Logo.
Tessa Egbert lächelt im schwarzen Hoodie vor einer Wand mit Bildern.
Andre Thyhatmer mit schwarzem Hoodie posiert lächelnd vor einer Fensterwand.
Isabell Jäger trägt schwarzen Hoodie vor grüner Wand mit Suchhelden-Logo
Malte Krekeler lächelt und trägt Kapuzenpullover vor einem tropischem Hintergrund.
Liesa Marie Bockholt in einem schwarzen Pullover vor einer Wand mit Logos
Patrick Tschiedel steht vor einer grünen Wand mit Suchhelden-Logo.
Nele Ohmstede steht lächelnd in einem Büro mit Logos an der Wand.
Leon Westerheide lächelt vor einer Wand mit Zertifikaten und Suchhelden-Logo.
Tessa Egbert lächelt im schwarzen Hoodie vor einer Wand mit Bildern.
Andre Thyhatmer mit schwarzem Hoodie posiert lächelnd vor einer Fensterwand.
Isabell Jäger trägt schwarzen Hoodie vor grüner Wand mit Suchhelden-Logo
Malte Krekeler lächelt und trägt Kapuzenpullover vor einem tropischem Hintergrund.
Liesa Marie Bockholt in einem schwarzen Pullover vor einer Wand mit Logos
Patrick Tschiedel steht vor einer grünen Wand mit Suchhelden-Logo.
Nele Ohmstede steht lächelnd in einem Büro mit Logos an der Wand.

Ziele im Online-Marketing

Mit Online-Marketing werden diverse Ziele wie Sichtbarkeit, messbare Ergebnisse und eine starke Präsenz bei deiner Zielgruppe verfolgt. Dabei soll nicht nur Reichweite, sondern eine Verbindung geschaffen werden, die zur Interaktion anregt und Umsatz erzielt. Ohne ein bewusstes Ziel wird Potenzial verschenkt. Ob Branding, Leads oder Sales: Digitale Maßnahmen leben von Struktur, damit sie wirken können, weshalb die Zieldefinition zu den Grundpfeilern einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie gehört.

Ohne Ziel kein Erfolg

Durch Online-Marketing wird deiner Marke zu mehr Bekanntheit, direkten Verkäufen, hochwertigen Leads und starkem Engagement verholfen. Um das alles zu erreichen, sind ein präziser Plan, eine fundierte Analyse und festgehaltene Zielvorgaben unerlässlich, damit sich Maßnahmen optimal planen, steuern und erfolgreich umsetzen lassen.

Branding

Mit Branding wird deine Markenbekanntheit gesteigert, die damit einhergehenden Werte sichtbar gemacht und Vertrauen geschaffen. Durch ein bewusstes Positionieren entsteht ein erkennbares, verbindendes und wiedererkennbares Bild der Marke. Mit einem schlau angegangenem Branding bleibst du langfristig im Kopf deiner Wunschkundschaft.

Sales

Verkaufsgewinne zu erzielen, ist eine zentrale Absicht im Online-Marketing. Systematisch eingesetzte Instrumente wie SEO, SEA, Retargeting oder Conversion-Optimierung führen direkt zur Umsatzsteigerung. Im Sales-Bereich sollen Interessent:innen direkt und effizient zum Kauf animiert werden. Dabei wird datenbasiert und kund:innenfokussiert vorgegangen.

Leads

Online-Marketing verfolgt auch das Ziel, mehr Leads zu generieren: Kontaktdaten werden gesammelt, Interesse wird geweckt und Vertrauen aufgebaut. Das geschieht durch Newsletter-Anmeldungen oder Whitepaper-Downloads oder das Erlangen einer Treuekarte. Hochwertige Leads sichern durch Zielgruppenansprache nachhaltige Chancen für Verkauf, Loyalität und Wachstum.

Engagement

Engagement ist ein ebenso wirkungsvoller Faktor im Online-Marketing. Likes, Shares, Kommentare, Klicks oder die Verweildauer verdeutlichen, wie stark Menschen von deinen Inhalten begeistert sind. Aktive Interaktion beeinflusst die Wahrnehmung, Relevanz sowie Markennähe maßgeblich und ist ein wahrer Indikator für inhaltliche Qualität.

Leuchtstoffröhre an Wand zeigt Text "Go Big or Go Home" in modernem Büroumfeld

Online-marketing, das wirklich funktioniert.

Wir erstellen maßgeschneiderte Kampagnen, die dich nicht nur sichtbar machen, sondern auch Kunden gewinnen. Kontaktiere uns noch heute!

Die verschiedenen Arten von Online-Marketing

Online-Marketing wird häufig mit Werbung im Netz gleichgesetzt, es umfasst jedoch mehr: Es steht für ausgeklügelte Konzepte, smarte Tools und skalierbare Ergebnisse entlang der gesamten Customer Journey. Unterschiedliche Disziplinen wie die Suchmaschinen-Optimierung, Search Engine Advertising, Social Media oder Content-Marketing bilden ein großes Geflecht. Ob mehr Sichtbarkeit auf Google, eine höhere Reichweite in sozialen Netzwerken oder gesteigerte Leads per E-Mail-Marketing: Jede Maßnahme erfüllt einen spezifischen Zweck.

Icon zeigt Webseite mit Text, Megafon und Stift Display Advertising

Durch auffällige Banner erreichst du Menschen dort, wo sie sich aufhalten. Farben, CTAs und dynamische Inhalte versorgen deine Marke mit einer ordentlichen Portion Aufmerksamkeit. Google-Display-Anzeigen unterstützen dein Vorhaben zusätzlich.

Icon zeigt eine Webseite mit Graphen, darunter Balkendiagramm Google Online-Marketing

Google Ads platzieren dich durch SEA im Online-Universum. Produkte erscheinen direkt in den Suchergebnissen und Ads sind perfekt auf Keywords, Zielgruppe und Nutzerintention abgestimmt. Mit den SUCHHELDEN hast du eine Google Ads-Agentur an deiner Seite, die deine Kampagnen maximal sichtbar macht.

Icon zeigt eine Weltkugel mit Pfeilen, die nach außen zeigen Content-Marketing mit Herz und Köpfchen

Content-Marketing erschafft relevante Inhalte. Guter Content und fesselnde Meta-Tags verbessern deine Auffindbarkeit und stärken deine SEO. KI-Texte schreiben zu lassen, eröffnet zusätzliche Chancen: Sie liefern Input, den wir kreativ veredeln und markengerecht einsetzen.

Icon zeigt eine Lupe über Webseiten Suchmaschinen-Marketing

Search Engine Advertising und SEO-Optimierung bilden die Grundpfeiler für Auffindbarkeit. Eine professionelle SEO-Beratung sorgt ergänzend dafür, dass Strategien individuell aufeinander abgestimmt werden. Technische und inhaltliche Potenziale werden optimal ausgeschöpft.

Icon zeigt Handy mit verschiedenen Pop-Ups E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist ein effektives Conversion-Tool. Wiederkehrende Newsletter, personalisierte Inhalte, exklusive Angebote und eine smarte Automatisierung fördern die Kundenbindung. Bei den SUCHHELDEN ist jeder Schritt optimierbar.

Icon zeigt einen geöffneten Briefumschlag mit Dokument drinne, auf welchem geschrieben wird Influencer-Marketing

Influencer transportieren Markenbotschaften authentisch an ihre Fans weiter. Über ihre Reichweite entstehen Verbindungen zur Community. Produkte werden nahbar, vertrauensvoll und in der passenden Zielgruppe verankert. Wähle Influencer:innen, die zu den Werten deiner Marke passen.

Icon zeigt eine Lupe mit Balkendiagramm Social-Media-Marketing

Mithilfe von Social-Media-Marketing wird deine gewünschte Kundschaft auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn aktiviert. Als Social-Media-Agentur sorgen wir für Community-Building, Interaktion und intelligent platzierte Anzeigen, die Markenbindung erzielen.

Icon zeigt eine Sprechblase mit Daumen hoch und Sternen Affiliate-Marketing

Beim Affiliate-Marketing empfehlen Partner:innen dein Produkt. Sie bewerben dein Angebot und verdienen bei erfolgreichem Verkauf gleich mit. Durch Affiliate kannst du Reichweite aufbauen, ausbauen und Verkäufe steigern. Über individuelle Tracking-Links ist jeder Schritt messbar und nachvollziehbar.

Suchmaschinen-Marketing als Bestandteil von Online-Marketing: sichtbar, wenn deine Zielgruppe sucht

Search-Engine-Marketing (SEM) ist eine wirkungsvolle Disziplin im Digital-Marketing: Informationen werden gesucht, Produkte ausgewählt und gekauft. Durch Suchmaschinen gelangen User:innen häufig zum ersten Mal mit deiner Marke in Berührung. SEM sorgt dafür, dass dein Angebot bei Google, Bing, YouTube & Co. präsent ist. KI-SEO eröffnet dabei neue Chancen: Durch intelligente Datenmodelle lassen sich Muster schneller erkennen und Strategien präziser auf das Suchverhalten der Zielgruppe zuschneiden.

SEM: Performance durch Wahrnehmung

Durch SEM werden bezahlte Anzeigen (SEA) mit organischer Reichweite (SEO) verbunden. Ziel ist es, potenzielle Kund:innen dort abzuholen, wo sie suchen und somit Relevanz zu schaffen. Wirkungsvolles SEM steigert die Klickrate, Conversion und Markenbekanntheit.

SEO: Erscheine langfristig auf Seite eins

SEO hat zum Ziel, deine Platzierung in den organischen Suchergebnissen zu verbessern. SEO vereint technische Optimierungen, Keyword-Recherchen, strukturierte Inhalte, Backlinks und relevante Meta-Daten. Außerdem verhelfen Google-Unternehmensprofile deiner Marke zu mehr lokaler Sichtbarkeit.

SEA: maximale Präsenz mit Ads

Anzeigen werden durch Search Engine Advertising genau dort positioniert, wo Nutzer:innen konkret suchen. Durch Keyword-Ausrichtung, Anzeigentexte und Landingpages wirst du für User:innen und Suchmaschinen relevant, sofort sichtbar und erreicht eine präzise Performance im Digital-Marketing.

Wie hilft Influencer-Marketing beim Internet-Marketing?

Authentische Werbung durch Influencer:innen stärkt dein Internet-Marketing. Follower:innen schenken Creator:innen wie Instagram-Influencern häufig mehr Vertrauen als klassischen Werbemethoden. Deine Botschaft wird so glaubwürdiger, nahbarer und emotionaler präsentiert. Passt dein Produkt und dessen Werte zur Zielgruppe, wird deine Markenwahrnehmung erhöht. Wähle für ein zufriedenstellendes Ergebnis passende Persönlichkeiten aus und achte auf eine rechtssichere Kommunikation. Wir unterstützen dich dabei, den Erfolg über KPIs wie Reichweite, Engagement und Leads zu messen.

Einfluss schlau nutzen

Einflussreiche Creator:innen erhöhen die Sichtbarkeit von Markeninhalten, da sie deine Produkte empfehlen. Durch ihre Community werden Nähe, Vertrauen und Interaktion ermöglicht. Die Engagement-Rate, erzielte Leads und Content-Reichweite geben Auskunft zum Resultat deines Plans.

  • Icon zeigt einen roten HakenAuthentische Markenwahrnehmung
  • Icon zeigt einen roten HakenDirekte Ansprache relevanter Käufer:innen
  • Icon zeigt einen roten HakenErhöhung deines Online-Radius
  • Icon zeigt einen roten HakenVertrauensaufbau durch persönliche Bindung
  • Icon zeigt einen roten HakenHöheres Engagement durch Kommentare, Likes und Shares
  • Icon zeigt einen roten HakenMessbarer Erfolg über KPIs

Online-Marketing-Mix: strategisch gedacht, zielführend gemacht

Erfolgreiches Online-Marketing beginnt mit einer ausgereiften Methode und entfaltet Wirkung durch Vielfalt.

Beim Online-Marketing-Mix greifen verschiedene Maßnahmen ineinander. Sichtbarkeit, Reichweite und Leistung entstehen durch die planvolle Kombination aus Tools, Kanälen und Botschaften. Besonders die KI-Optimierung sorgt dafür, dass Kampagnen in Echtzeit angepasst und Inhalte passgenau an die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet werden. Du brauchst ein Konzept, das auf Kundschaft, Marktumfeld und Markenidentität abgestimmt ist.

Content-Marketing, SEM, Social Ads, E-Mail-Kampagnen und Video-Marketing werden effektiv miteinander verbunden. Die Instrumente sind auf deine Ziele abgestimmt, damit deine Marke stark hervorgeht.

Traditionelles Marketing unterstützt digitale Marketing-Mittel. Printanzeigen, Kundenmagazine, Events oder Direktmails erweitern den Einflussbereich und verstärken Online-Impulse. Wenn ein Flyer mit einem QR-Code versehen wird, trifft analoges Interesse auf digitale Kanäle und führt Nutzer:innen direkt zu deiner Landingpage.

Das Zurückgreifen auf verschiedene Werbemittel strukturiert den Markenauftritt, stärkt das Vertrauen und verschafft deinem Produkt bzw. deiner Dienstleistung mehr Präsenz.

Customer Journey im Online-Marketing: mehr Verständnis, bessere Ergebnisse

Die Customer Journey umfasst alle Berührungspunkte, die Kund:innen mit deiner Marke haben. Das reicht vom Erstkontakt bis zur Conversion. Wenn auch alle Punkte dazwischen analysiert und optimiert werden, verbessert sich die Nutzererfahrung und die Konversionsrate. Weiterhin werden Absprungraten an kritischen Stellen minimiert. Durch eine fundierte Analyse finden wir relevante Kanäle, die optimal auf das Informations- und Kaufverhalten deiner Zielgruppe abgestimmt sind. Moderne Technologien wie Smartphones beeinflussen, wie Kund:innen denken, suchen und handeln. Entscheidungen fallen spontan, mobil und häufig unterwegs. Der Zugriff auf Informationen ist jederzeit möglich und verändert die Journey der Nutzer:innen.

  • Zur richtigen Zeit sichtbar: Relevante Inhalte treffen auf aktives Interesse der Zielgruppe.
  • Conversion steigern: Eine optimierte Nutzerführung bringt User:innen direkt zum Ziel.
  • Nutzerverhalten verstehen: Datenbasierte Auswertungen zeigen, was Kund:innen wirklich bewegt.
  • Absprünge reduzieren: Schwachstellen werden verbessert.
  • Kanäle effizient nutzen: Investiere strategisch in wirkungsvolle Maßnahmen.
  • Vertrauen aufbauen: Mache deine Marke erlebbar.
  • Strategien anpassen: Klare Daten erlauben eine gezielte Optimierung.

Erfolgreiches Online-Marketing mit KPIs messbar machen

Sobald deine Ziele erfasst wurden, startet die präzise Erfolgsmessung, die das Fundament für eine nachhaltige Optimierung bildet. Mithilfe relevanter Online-Marketing KPIs erkennst du, ob deine Aktionen wirken, wo noch Potenziale schlummern und welche Kanäle effizient arbeiten.

Durch den Vergleich aktueller Zahlen und Daten mit früheren Projekten liefern wertvolle Rückschlüsse auf die Effektivität deines Plans. Somit kannst du das Zielgruppenverhalten besser nachvollziehen und Branding, Sales, Leads und Engagement besser steuern.

KPIs als Wegweiser für datenbasiertes Online-Marketing

Im Online-Marketing zählen Kennzahlen wie die Click-Through-Rate (CTR), Conversion-Rates oder neu gewonnene Abonnent:innen, aber auch Absprungrate, Verweildauer und Seitenaufrufe liefern wertvolle Insights darauf, wie User:innen die Inhalte auf deiner Seite erleben.

Entscheidend ist, relevante KPIs schon vor Kampagnenstart entsprechend deiner Zielsetzung festzulegen. Je präziser du misst, desto klarer wird das Bild deiner Online-Performance. Klar formulierte Kennzahlen sind dein Navigationssystem zu mehr Erfolg im World Wide Web.

STARTE DEINE DIGITALE ERFOLGS­GESCHICHTE!

Deine Marke verdient es, sichtbar zu sein. Lass uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ergebnisse liefern – individuell, effektiv und nachhaltig.

Frau jubelt über den Erfolg bei der SEO Agentur Suchhelden

Das 4P-Prinzip im Online-Marketing

Das bewährte 4P-Prinzip stammt ursprünglich aus dem Bereich des klassischen Marketings, ist jedoch auch für das Online-Marketing ein wertvoller Kompass. Für das Prinzip sind vier Dimensionen zentral: Produkt, Preis, Platzierung und Promotion. Das Modell lässt sich hervorragend auf digitale Maßnahmen anwenden und für strukturierte Strategien nutzen, die passgenau ausgerichtet und gemessen werden können. Wenn das Ziel ist, Angebote online zu vermarkten, sollten die vier Ps die Basis eines jeden Projekts sein.

4P neu gedacht: klassisches Prinzip, digitale Kanäle, erweiterte Möglichkeiten

Das 4P-Prinzip mit den Grundpfeilern Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik eignet sich für wirkungsvolles Online-Marketing. Moderne Strategien gehen jedoch weiter: Drei Marketing-Bereiche ergänzen das Modell: Personalpolitik (Online-Recruiting), Prozessmanagement (digitale Optimierung interner Abläufe) und Physical Facilities (digitale Präsenz und analoge Berührungspunkte). Online-Marketing wird damit auf sämtlichen Kanälen noch vielfältiger und messbarer.

Icon zeigt einen schwarzen HakenProduktpolitik

Hebe die Vorteile deines Produkts hervor. Dein Angebot soll Nutzer:innen ansprechen und Mehrwert stiften.

Icon zeigt einen schwarzen HakenPreispolitik

Flexible Modelle und transparente Preise steigern die Kaufbereitschaft und reduzieren Kaufabbrüche.

Icon zeigt einen schwarzen HakenErweiterung des 4P-Modells

Personalpolitik: Online-Recruiting für Top-Talente
Personalpolitik Online-Recruiting für Top-Talente

Icon zeigt einen schwarzen HakenDistributionspolitik

Wähle Plattformen überlegt aus, vermeide Streuverluste und erhöhe somit deine Reichweite.

Icon zeigt einen schwarzen HakenKommunikationspolitik

Sei mit relevantem und zielgruppenorientiertem Content präsent.

Icon zeigt einen schwarzen HakenProzessmanagement:

automatisierte, effiziente Abläufe
Physical Facilities: Analoge Touchpoints wie Pop-up-Stores

Wichtige Plattformen für Online-Marketing

Google

Google-Online-Marketing ist ein zentraler Faktor des digitalen Marketings. Die Reichweite und Auffindbarkeit von Unternehmen lassen sich mit gezielter SEO oder bezahltem SEA (z. B. über Google Ads) steigern. Wenn du einen Platz in den ersten Rängen anstrebst, benötigst du Know-how zu Keywords, Meta-Descriptions und technischer Website-Optimierung. Wir SUCHHELDEN können dir mit allem dienen.

Facebook & Instagram

Facebook-Marketing und Instagram-Werbung sprechen deine Zielgruppe genau und treffsicher an. Wie das geht? Mit einer umfangreichen Datenbasis. Storys, Ads oder Reels steigern deine Sichtbarkeit effektiv. Die Plattformen eignen sich ideal für Branding, Community-Aufbau und Produktkommunikation, auch im Hinblick auf das Vertrauen und die Interaktion mit potenzieller Kundschaft.

YouTube

YouTube verfügt über viele kreative Formate, die gern gesehen werden und erzielt dadurch visuelle Reichweite. Eigene Videos, bezahlte Pre-Roll-Ads oder Kooperationen mit Influencer:innen sorgen für Aufmerksamkeit und Engagement. Ob Tutorials, Markenclips oder gesponserte Beiträge: Die Videoplattform eröffnet dir zahlreiche Wege, um Produkte emotional und gewinnbringend zu platzieren.

Amazon

Amazon ist eine Produktsuchmaschine und ist beliebt für performanceorientiertes Online-Marketing. Viele der Nutzer:innen sind kaufbereit, was die Conversion-Rate maßgeblich beeinflusst. Mit Amazon-SEO, bewusster Angebotsoptimierung und positiven Bewertungen wirst du in den Suchergebnissen sichtbarer. Steigere deinen Umsatz und präsentiere Produkte markenkonform.

Push und Pull im Online-Marketing: zwei Wege zur Sichtbarkeit

Direkt oder bedarfsorientiert? Die richtige Kundenansprache im Online-Marketing

Im Online-Marketing wird zwischen Push- und Pull-Strategien unterschieden. Beide haben gemeinsam, dass sie Kund:innen erreichen wollen. Dafür gibt es jedoch zwei verschiedene Herangehensweisen.

Eine ausgewogene Online-Marketing-Strategie verbindet beide Ansätze miteinander. Push sorgt für Reichweite und Markenbekanntheit, während Pull nachhaltige Kundenbindung und qualifizierte Leads erzielt.

Beim Push-Marketing ist das Unternehmen aktiv und sendet Botschaften aus – unabhängig davon, ob ein konkretes Interesse besteht, so wie bei Newslettern, Social-Media-Anzeigen oder Displaywerbung auf Partnerseiten. Die Marke tritt bei der Push-Strategie direkt an potenzielle Käufer:innen heran.

Pull-Marketing wird dann aktiv, wenn bereits Interesse vorhanden ist. Menschen suchen aktiv nach Informationen, Produkten oder Lösungen und stoßen dabei auf dein Angebot im Web. Hier greifen SEO, Content-Marketing oder organische Social-Media-Beiträge. Hierbei werden relevante Inhalte so bereitgestellt, dass sie über Suchmaschinen leicht zu finden sind und Vertrauen erzeugen.

Wer beide Mechanismen versteht und kombiniert, erlangt dort, wo die Zielgruppe aktiv wird, nachhaltig Aufmerksamkeit, Performance und höhere Conversion-Rates.

Vergütungsformen im Online-Marketing

Bezahlen, wenn Ergebnisse stimmen

Im Online-Marketing wird das Was, vor allem aber auch das Wie betrachtet, insbesondere bei der Abrechnung. Mit der richtigen Vergütungsform wird Budget effizient eingesetzt. Sie entscheidet außerdem darüber, ob Kampagnen wirtschaftlich skalieren. Moderne Modelle verzichten auf Pauschalpreise, sondern nutzen Leads, Klicks oder Sales für eine transparente Kostenaufstellung. Damit ist die Investition leistungsabhängig und planbar, was Marken zugutekommt, die sich auf Performance fokussieren.

01

Pay-per-Lead (PPL)

Bei der Vergütungsform zahlst du erst, wenn ein qualifizierter Kundenkontakt entsteht. Das ist beispielsweise bei einer Newsletter-Anmeldung oder einem ausgefüllten Formular der Fall. Das Modell ist besonders für Dienstleister:innen, B2B-Unternehmen oder erklärungsbedürftige Produkte attraktiv. Ob du langfristig Gewinn erzielst, hängt von der Qualität der Leads ab. Je präziser deine Zielgruppe definiert ist, desto wertvoller sind gewonnene Kontakte für deine Conversion.

02

Pay-per-Click (PPC)

Kosten entstehen bei Pay-per-Click nur, wenn Nutzer:innen aktiv auf dein Werbemittel klicken. Der Preis richtet sich nach der Sichtbarkeit, dem Wettbewerbsumfeld und der Relevanz. PPC ist ideal, wenn du den Traffic deiner Website und deine Bekanntheit in kurzer Zeit steigern möchtest. Plattformen wie Google- oder Meta Ads liefern durch messbare Kennzahlen wie Klickrate, Verweildauer oder Absprungrate Informationen zur Kampagnen-Performance.

03

Pay-per-Sale (PPS)

Hier bezahlst du ausschließlich, wenn du dein Produkt verkauft hast. Es werden nur umsatzrelevante Interaktionen entlohnt, was die Vergütungsform häufig für performanceorientierte Projekte und im Affiliate-Marketing attraktiv macht. Bei PPS entsteht eine faire Win-win-Situation für Werbetreibende und Publisher:innen. Gleichzeitig minimiert sich das Risiko für Werbekosten, da du nur für wirkliche Erfolge und nicht für bloße Auffindbarkeit bezahlst.

Verdienst mit einem Job im Online-Marketing

Online-Marketing: Karriere mit Zukunft

Da die Online-Marketing-Branche stetig wächst, kommen auch neue berufliche Möglichkeiten hinzu. Ob im Content-Management, als SEO-Spezialist:in oder Performance-Marketing-Profi: Der Einstieg in die Marketing-Branche gelingt häufig über praxisnahe Wege und besticht mit guten Verdienstchancen. Qualifikation, Berufserfahrung und Unternehmensgröße haben Einfluss auf das Gehalt. Das durchschnittliche Jahreseinkommen haben wir rechts aufgelistet.

Icon zeigt einen schwarzen HakenKarriereentwicklung mit Potenzial: Wenn du ein Studium in dem Bereich absolviert und mehrjährige Erfahrung gesammelt hast, steigt dein Einkommen, vor allem in größeren Unternehmen.

Icon zeigt einen schwarzen HakenVielfältige Berufsbilder: Vom Trainee bis zur Leitungsebene decken Online-Marketing-Jobs ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten mit individueller Entwicklungsperspektive ab.

  • Icon zeigt passende Puzzleteile Online Marketing-Manager:in: 41.400 Euro- 60.000 Euro
  • Icon zeigt einen Ordner mit drei Punkten darunter SEO-Manager:in: 39.000 Euro - 75.000 Euro 
  • Icon zeigt ein Texdokument mit Zahnrad in einem Ordner Content-Manager:in: 37.700 Euro - 70.000 Euro
  • Icon zeigt einen Bildschirm mit Balkendiagramm und Pfeil Social-Media-Manager:in: etwa 37.600 Euro

5 VON 5 STERNEN LÜGEN NICHT!

Unsere Bewertungen sprechen für sich: Transparent, fachkundig und ergebnisorientiert begleiten wir dich zum Online-Erfolg. So werden wir zu deiner SEO-Agentur, deren Expertise überzeugt – für dein Plus an Sichtbarkeit.

  • INNOVATIV
  • MESSBAR
  • KUNDENNAH
Person steht vor bunter Posterwand und überlegt passende SEO Agentur zu finden

Der Online-Marketing-Kreislauf

Der Kreislauf des Online-Marketings

Online-Marketing ist kein linearer Prozess, sondern ein dynamischer Kreislauf. Die einzelnen Etappen bauen aufeinander auf und zielen darauf ab, Kampagnen zielgerichtet, datenbasiert und kontinuierlich zu verbessern, um deine Marke zu stärken.

1. Daten erfassen: Die Grundlage schaffen

Bei der Datenerfassung werden relevante Nutzerdaten wie Klicks, Verweildauer und Conversions gesammelt. Durch Tracking-Tools wie Google Analytics werden sie später ausgewertet und individuell optimiert.

2. Daten aufbereiten und Klarheit schaffen

Neben Rohdaten schaffen auch Tabellen, Diagramme oder Dashboards Übersicht. Wenn Daten visualisiert werden, können Entwicklungen schnell erkannt und Ergebnisse kanalübergreifend verglichen werden.

3. Daten analysieren und Insights erkennen

In der Analysephase werden Stärken und Schwächen der Aktion aufgedeckt. Hier werden konkrete Handlungsempfehlungen zur Zielgruppenansprache, zum Kanal-Mix oder zur Erfolgsquote einzelner Inhalte und Formate gegeben.

4. Performance durch Optimierungen steigern

Erkannte Schwachstellen wie Anzeigenmotive, Landingpages oder technische Setups werden flexibel angepasst. Dadurch werden Online-Marketing-Maßnahmen in Echtzeit verbessert und ggf. neu ausgerichtet.

5. Erfolge messen: Wirkung kontrollieren

Nach der Optimierung wird der Erfolg der ergriffenen Schritte durch konkrete Daten kontrolliert. So beginnt der Kreislauf von vorn, deine Marke wächst kontinuierlich und erzielt langfristig Gewinn. Dein Umsatz steigt und deine Marke wird etabliert.

Deine Vorteile mit Online-Marketing

Durch Online-Marketing stößt du eine neue Tür auf. Erreiche Menschen auf den Kanälen, wo sie sich aktiv aufhalten. Der große Vorteil im Vergleich zur klassischen Werbung ist, dass du hier zielgerichtet und datengestützt arbeitest. Ob durch präzises Targeting, flexible Budgets oder skalierbare Ergebnisse: Die von uns ergriffenen Maßnahmen sind planbar, jederzeit nachvollziehbar und maßgeschneidert anpassbar. Das macht Online-Marketing zu einer effizienten und besonders dynamischen Option.

Durch die direkte Interaktion mit Nutzer:innen wird deine Marke mit Vertrauen belohnt. Feedback wird sofort ausgewertet und in die Optimierung deiner Kampagne integriert. Das Ergebnis? Relevante Inhalte und eine stets präsente Marke.

  • Ansprache und Dialog: Erreiche Nutzer:innen mit echtem Interesse und tausche dich aus.
  • Flexible Budgetplanung: Du bestimmst, wie viel investiert wird.
  • Messbare Ergebnisse: Klicks, Conversions und Nutzerverhalten sind jederzeit nachvollziehbar.
  • Laufende Optimierung: Projekte werden mithilfe von Daten verbessert.
  • Gezielte Wahrnehmung: Inhalte erscheinen an den richtigen Orten.
  • Schnelle Anpassung: Inhalte und Zielgruppen werden sofort angepasst.
  • Digitale Kundenbindung: Erschaffe relevante Inhalte für Vertrauen.

DU HAST NOCH FRAGEN?

Mehr Sichtbarkeit gefällig? Wir sind bereit!

Du träumst schon lange davon, mit deiner Marke endlich online durchzustarten? Dann wird es Zeit für eine Zusammenarbeit mit den SUCHHELDEN! Wir halten eine klare Strategie und eine saubere Umsetzung für dich bereit. Unsere Online-Marketing-Agentur unterstützt dich mit abteilungsübergreifender Expertise für nachhaltigen Erfolg im Online-Marketing.

Jetzt optimieren und digital wachsen

Ob du gerade neu startest oder bereits mittendrin bist: Online-Marketing lebt von stetiger Verbesserung. Wir identifizieren gemeinsam mit dir Chancen, entwickeln Ziele und bringen deine Maßnahmen systematisch auf die Erfolgsspur. Wir SUCHHELDEN stehen dir als SEO-Agentur mit Know-how und langjähriger Erfahrung für messbare Ergebnisse im Online-Marketing zur Seite.

Was genau ist Online-Marketing?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Online-Marketing besteht aus vielfältigen Maßnahmen, um Produkte oder Dienstleistungen online zu vermarkten. Zur Digital-Marketing-Familie gehören unter anderem die SEO-Optimierung, Social-Media-Kampagnen, bezahlte Anzeigen (SEA) oder das Content-Marketing. Wir SUCHHELDEN unterstützen dich, um deine Reichweite, Aufmerksamkeit und Interaktion im Netz zu erhöhen. Durch einen guten Leitfaden für Online-Marketing werden Strategien aufgebaut und digitale Vorhaben effektiv, skalierbar und zielgerichtet umgesetzt.

Warum ist Online-Marketing wichtig?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Kund:innen informieren sich über Produkte oder Dienstleistungen zunehmend im Internet oder mobil per Smartphone oder Tablet. Online werden viele Kaufentscheidungen getroffen. Online-Marketing macht sich das veränderte Verhalten und die steigenden Erwartungen zunutze und reagiert mit flexiblen, datenbasierten Konzepten. Wer mit Online-Präsenz brilliert, erreicht Interessierte im richtigen Moment, gewinnt Sichtbarkeit, Vertrauen und sichert sich nachhaltiges Wachstum.

Welche Vorteile haben Unternehmen von Online-Marketing?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Online-Marketing ist für viele Unternehmen vorteilhaft, da Menschen zweckgerichtet angesprochen werden und das Unternehmen mit ihnen interagieren kann. Dein Budget ist flexibel auf die erforderlichen Maßnahmen anpassbar, Ergebnisse werden in Echtzeit gemessen, getrackt und Projekte jederzeit optimiert. Ob du dein Branding, Leads oder Verkäufe verbessern möchtest: Alle Instrumente werden von uns nach deinen Unternehmenszielen ausgerichtet und immerzu weiterentwickelt.

Wie funktioniert Instagram-Marketing?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Instagram-Marketing inszeniert Marken durch visuelle Inhalte wie Reels, Storys oder Beiträge online. Unternehmen steigern ihren Radius durch überlegte Posts, Werbeanzeigen und Interaktionen mit der Community. Hashtags, Kooperationen mit Influencer:innen und Performance-Daten steuern Kampagnen wirksam aus. Durch das Marketing-Konzept wird der Aufbau einer aktiven und engagierten Zielgruppe erzielt, die Vertrauen zu deiner Marke aufbaut.

Wie viel verdient man mit Online-Marketing?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Der Verdienst im Online-Marketing ist von der Qualifikation, Erfahrung und Position abhängig, aber auch von der Unternehmensgröße. Mit fundierter Erfahrung und Spezialisierung kann ein attraktives Einkommen erzielt werden. Die Bandbreite erstreckt sich vom Einstiegsgehalt bis zu sehr gut bezahlten Führungspositionen. Mit der richtigen Expertise wachsen auch die Verdienstchancen in einer Branche mit Zukunft.