Haben Sie schon einmal vom Linkspamming gehört? Vielleicht haben Sie eine eigene Webseite und ärgern sich immer wieder darüber, dass Sie keinen so guten Platz haben, wenn es um das Ranking bei einer Suchmaschine geht. Das ist durchaus verständlich, denn die wenigsten Nutzer einer Suchmaschine gehen auch bei ihrer Suche über die ersten angezeigten Ergebnisse hinaus. Vielleicht haben Sie sich daher über die Suchmaschinenoptimierung informiert, ein wenig im Internet gelesen und dabei das Linkspamming kennengelernt. Möglicherweise wurde Ihnen klar gemacht, dass es sich hierbei um eine gute und schnelle Methode handelt, um im Ranking ganz nach oben zu kommen. Wir möchten Ihnen sagen, dass Linkspamming, übrigens auch als Suchmaschinen-Spamming bekannt, keine faire Sache ist und vor allem auch den Kunden keinen Nutzen bringt. Sie können natürlich das Linkspamming betreiben. Es ist in diesem Sinne nicht verboten, durchaus aber für die Besucher Ihrer Webseite ein klein wenig ein Schlag ins Gesicht wenn sie feststellen, dass sie hier ein Stück weit betrogen wurden. Warum die Nutzer dies so empfinden könnten, erklären wir Ihnen im nachfolgenden Text noch.
Suchhelden - Imagefilm
Gewinnen Sie mehr Kunden, generieren Sie mehr Umsatz, treten Sie zeitgemäß auf und profitieren Sie von unserem Know-how!
Dann sind Sie hiermit herzlich eingeladen! Wann hätten Sie denn das nächste freie Zeitfenster?
Link Spamming liegt immer dann vor, wenn Sie versuchen, Ihre Webseite unter einem oder mehreren Stichworten im Ranking auftauchen zu lassen, mit denen die Inhalte eigentlich gar nichts zu tun haben. Zudem wird von Link Spamming gesprochen, wenn Sie es darauf anlegen, unter einem einzigen Suchbegriff mit mehrfachenLitungen zu erscheinen. Mit zum Spamming gehören auch Hyperlinks, die den Nutzer oder den Crawler in die Irre führen. Durch das Setzen dieser Hyperlinks zu einer bestimmten Webseite, die mit dem Suchbegriff eigentlich nichts zu tun hat, kann das Ranking ebenfalls verbessert werden.
Nun ist es an Ihnen zu entscheiden, ob Sie das Link Spamming für sich nutzen und auf diese Weise im Ranking weiter nach oben kommen möchten. Haben Sie noch offene Fragen zu diesem Thema? Wir beantworten Ihnen diese Fragen auf jeden Fall gerne und beraten Sie auch zur fairen Suchmaschinenoptimierung.
Regeln sind dazu da, um außer Kraft gesetzt zu werden? Wenn Sie diesen Slogan verfolgen, dann ist die Black Hat SEO für Sie wahrscheinlich eine gute Wahl. Hierbei handelt es sich um eine Seite der Suchmaschinenoptimierung, bei der es darum geht, die Rankingmechanismen so zu nutzen, dass sie gegen die eigene Bestimmung angewendet werden. Die Suchmaschinen sollen hier sozusagen ein Stück weit hintergangen werden. Das Linkspamming ist übrigens ein wichtiger Teil dieser Strategie, ebenso wie die Manipulation der Inhalte. Die eingehenden Links sind ein wichtiger Faktor beim Ranking einer Webseite. Wenn diese Links in Form von künstlichen Backlinks gesetzt werden, dann kann es für eine Webseite zu einer ungewöhnlich guten Rankingposition kommen. Wenn von einer Manipulation beim Inhalt gesprochen wird, dann ist hiermit das Cloaking gemeint. In einem anderen Beitrag informieren wir Sie darüber, was Cloaking ist, wie es sich auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt und warum es in den Richtlinien der Crawler untersagt ist. Black Hat SEO ist also eine Form der Manipulation. Wer diese Vorgehensweise nutzt der sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich hierbei um etwas Illegales in Bezug auf das Ranking handelt. Ein Entdecken durch die Crawler führt zum Ausschluss vom Index.