Icon zeigt einen weißen Telefonhörer
Kontakt & Rückruf

HABEN SIE FRAGEN?

ZUM KONTAKTFORMULAR Icon zeigt einen nach rechts gerichteten Pfeil

Kunden, die uns vertrauen

Schwarzes Logo von Cornelsen
Schwarzes Logo von Volkswagen
Schwarzes Logo von Dekra
Schwarzes Logo von Aon
Logo von bofrost
Schwarzes Logo von Neptunus International
Logo von medisana
Schwarzes Logo von Deichmann
Logo von Ramershoven
Schwarzes Logo von Girocard
Schwarzes Logo von Manuka Health
Schwarzes Logo von WHU
Schwarzes Logo von Schwaebisch-Hall
Schwarzes Logo von 1und1
Schwarzes Logo von GoLeasy
Schwarzes Logo von eBay
Schwarzes Logo von Tuev-Nord
Logo von STREETBOOSTER
Schwarzes Logo von Hermes
Logo von Rottler
Logo von Bertelsmann
Schwarzes Logo der Streitkraefte der Bundeswehr

Google AdWords machen Änderungen immer möglich

Wer sein Produkt oder seine Dienstleistung erfolgreich bewerben möchte, muss immer am Ball bleiben. Marketing ist keine einmalige Sache, die, einmal angestoßen, zum Selbstläufer wird. Unsere Zeit ist sehr schnelllebig geworden, was heute noch bei der Zielgruppe und den Kunden gut ankommt, kann morgen schon vollkommen ignoriert werden. Es gilt daher, immer ein Auge auf den Markt zu haben, sofort zu reagieren und Strategien auszuarbeiten, die den neuen Entwicklungen am Markt angepasst sind. Eine starre Marketingkampagne, welche nur auf wenigen, unverrückbaren Modellen basiert, kann den Erfolg des angebotenen Produktes oder der Dienstleistung schmälern. Ein wichtiger Aspekt ist daher zweifelsohne Transparenz, um alles im Blick zu haben. Und der zweite wichtige Faktor heißt Flexibilität, um bei Bedarf schnell und angemessen reagieren und passende neue Strategien entwickeln zu können. In AdWords, dem effektiven Werkzeug, welches Google den Werbetreibenden für ihr Suchmaschinenmarketing, kurz SEM, zur Seite gestellt hat, finden beide Aspekte Berücksichtigung.

"

Content Management im Detail: Worauf kommt es an?

Grob gefasst sind unter dem Begriff Content Management zahlreiche Prozesse, Rollen und Unterstützungsprogramme zu verstehen. Grundsätzlich geht es also darum jegliche digitalen Inhalte zu managen und die dafür nötigen Prozesse, Rollen und Softwarelösungen einzubeziehen. Content Management bezieht sich nicht nur auf das Management bereits vorhandener Inhalte, sondern bezieht sich regelmäßig auch auf die Erstellung neuer Inhalte und die Beobachtung von Userbedürfnissen. Damit Sie keinen zusätzlichen Stress haben, kümmern wir uns um all diese Arbeitsschritte. Zur Unterstützung des Content Managements stehen zahlreiche CMS zur Verfügung. Das Spektrum dieser Systeme reicht von einfachen Dateiverwaltungen bis hin zu umfangreichen, mit Rollen und Datenbanken ausgestatteten Redaktionssystemen. Typisch ist der Support von Veröffentlichungen, in dem etwa vorgefertigte Templates oder auf den jeweiligen Content abgestimmte Seiten zur Verfügung stehen und eine schnelle Veröffentlichung ermöglichen.

Je nach Art des Unternehmens ist das Content Management ein eigenständiger Bereich oder an eine Kommunikationsabteilung angegliedert. Ist Letzteres der Fall, so ist das Content-Management von der Marketingstrategie eines Unternehmens beeinflusst. Reziprok ist jedoch auch die Ausrichtung einer Marketingstrategie an den Erkenntnissen des Content Managements möglich. Typische Charakteristika des Content Managements (auch in Verbindung mit einem CMS) sind etwa folgende:

  • Verwaltung von Internetauftritten und deren Administration und Aktualisierung
  • Festlegung von Prozessen für die Publikation von Inhalten, den Umgang mit Nutzeranfragen und Reaktionen sowie Vorgehensweisen - zur Themenfindung
  • Dokumentenmanagement: Neben Dateien auch Videos, Fotos und weitere Daten, die idealerweise in einem Digital Asset Management System verwaltet werden
  • Identifikation von Zielgruppen und die gegebenenfalls nötige Anpassung von Inhalten auf diese Gruppen
  • Digitale Inhalte können darüber hinaus auch für weitere Kommunikationsvorhaben verwendet werden. Klassische Beispiele sind etwa Editorials in Tageszeiten oder das klassische Mitarbeitermagazin

Da bei der Erstellung von Inhalten häufig mehrere Personen tätig werden, ist im Rahmen des Content Managements auch sicherzustellen, dass Änderungen jederzeit nachvollzogen und Urheber identifiziert werden können. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um die Etablierung derartiger Prozesse und blicken auf umfangreiche Erfahrung aus diversen Projekten zurück.

Bekannt aus*

Logo von Business Punk
Schwarzes Logo von W&V
Logo von t3n
Logo von HORIZONT
Logo von Digital Bash
Logo von SeoPresso
Quellenangaben zu Presseartikeln über die SEO Agentur Suchhelden

5 VON 5 STERNEN LÜGEN NICHT!

Unsere Bewertungen sprechen für sich: Transparent, fachkundig und ergebnisorientiert begleiten wir dich zum Online-Erfolg. So werden wir zu deiner SEO-Agentur, deren Expertise überzeugt – für dein Plus an Sichtbarkeit.

  • Weißes Icon zeigt eine Glühbirne mit Pflanzensymbol INNOVATIV
  • Weißes Icon zeigt ein Dokument mit Lupe MESSBAR
  • Weißes Icon zeigt ein Herz umgeben von drei Personen KUNDENNAH
Person steht vor bunter Posterwand und überlegt passende SEO Agentur zu finden

Perspektiven des Content Managements

Content Management ist ein kollaborativer Prozess. Dementsprechend existieren typische Rollen und Verantwortlichkeiten, die eine professionelle Handhabung gewährleisten sollen. Dazu gehören:

- Autoren: Sie erstellen Inhalte, lektorieren und redigieren diese. Unternehmensvorgaben werden dabei bereits weitestgehend beachtet.

- Editoren: Sie passen die von den Autoren erhaltenen Inhalte entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Publikationsplattform an und ergänzen beispielsweise passende Medien.

- Administratoren: Die Administratoren sind verantwortlich für die Ablage und Veröffentlichung der Inhalte. Wird ein CMS verwendet, so sind diese außerdem für die Rollenvergabe zuständig. Auch sind Administratoren in der Lage, durch geeignete Tools Zugriffszahlen zu erfassen und bei Bedarf Reports zu erstellen.

Diese Tätigkeiten können je nach Unternehmen auch auf einzelne oder wenige Personen oder gar wesentlich kleinteiliger abgewickelt oder ganz an unsere Agentur abgegeben werden. Wichtig für ein erfolgreiches Content Management ist darüber hinaus, die Reaktionen der Nutzer stets im Auge zu behalten und die Erstellung zukünftiger Inhalte daran auszurichten, wobei wir Ihnen als Agentur in allen Belangen zur Seite stehen.

DU HAST NOCH FRAGEN?

ÜBER DIE SUCHHELDEN

Du willst dein Online-Business auf das nächste Level heben? Die SUCHHELDEN GmbH unterstützt dich dabei! Mit einem engagierten Team entwickeln wir individuelle Konzepte, die deine Marke ins Rampenlicht rücken und langfristig stärken. Mit Leidenschaft und Innovationsgeist bringen wir Unternehmen aus der DACH-Region erfolgreich in die digitalen Top-Rankings.

Ob maximale Reichweite, verbesserte Conversion-Rates oder nachhaltiges Wachstum – wir kombinieren kreatives Denken mit tiefgehender Expertise, um deine ganz persönliche Erfolgsgeschichte im digitalen Marketing zu schreiben.

WIR BRINGEN DEIN BUSINESS ZUM FLIEGEN

Seit Jahren erzielen wir in den Bereichen SEO, SEA, Content, Affiliate Marketing und Social Media messbare Erfolge. Unsere Kund:innen schätzen vor allem unseren praxisnahen Ansatz, unsere Innovationskraft und den klaren Fokus auf das Wesentliche: Mehr Sichtbarkeit, mehr Leads und mehr Umsatz. Klingt spannend? Dann melde dich bei uns und verwandle deine Klicks in echte Kund:innen.

Was versteht man unter Content Management?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Unter Content Management versteht man den Prozess der Erstellung, Verwaltung und Optimierung von digitalem Content. Es umfasst die Planung, Erstellung, Veröffentlichung und Analyse von Inhalten auf Websites, in sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen.

Wann sollte man Content-Management nutzen?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Content-Management ist vor allem hinsichtlich der eigenen Website wichtig. Hier sollten Inhalte ansprechend und leserfreundlich gestaltet werden.

Welche Vorteile hat das Content-Management?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Ein professionelles Content-Management sorgt für eine übersichtliche und inhaltlich stringente Gestaltung des eigenen Contents, der einen seriösen und ansprechenden Eindruck der Website vermittelt.

Was machen Content Manager?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Content Manager planen, erstellen, verwalten und optimieren Inhalte für verschiedene Plattformen und Medien. Sie arbeiten an der Content-Strategie, überwachen die Content-Produktion, analysieren die Leistung des Contents und passen die Strategie stets entsprechend an, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Was ist ein Content Manager?

Icon stellt Plus-Symbol dar

Ein Content Manager ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Content-Strategie eines Unternehmens. Er koordiniert die Erstellung und Verbreitung von Inhalten, um die Markenbotschaft zu kommunizieren, die Zielgruppe zu engagieren und die Unternehmensziele zu unterstützen.