Heutzutage ist Yahoo bekannt als Online-Unternehmen, welches sich hauptsächlich durch die zur Verfügungstellung einer Suchmaschine auszeichnet. Jedoch bietet dieses Unternehmen weitere Dienste an, die in Form von verschiedenen Produkten und Services auf dem Markt erhältlich sind. Yahoo ist Teil der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Altaba Inc., die unter anderem Anteile an Alibaba hält. Sie möchten mehr über dieses Unternehmen erfahren? Wir informieren Sie in unserem Lexikon über die Entstehungsgeschichte, die Namensbedeutung, die unterschiedlichen Leistungen und vieles mehr. Bei uns können Sie sich ein genaues Bild über Yahoo machen und viele interessante Informationen kennenlernen. Insbesondere die Konkurrenz mit Google weist spannende Details auf, die wir Ihnen keinesfalls vorenthalten wollen.
Suchhelden - Imagefilm
Gewinnen Sie mehr Kunden, generieren Sie mehr Umsatz, treten Sie zeitgemäß auf und profitieren Sie von unserem Know-How!
Dann sind Sie hiermit herzlich eingeladen! Wann hätten Sie denn das nächste freie Zeitfenster?
Zeitweise war auch der kommerzielle Onlinedienst Flickr Yahoo zuzuschreiben. Hier konnten Nutzer eigene Fotos, Videos oder andere Beiträge hochladen und so anderen Nutzern zugänglich machen. Flickr wurde zwar von Ludicorp Research & Development Ltd. gegründet, im Jahr 2005 jedoch von Yahoo gekauft. Yahoo arbeitete an dessen Weiterentwicklung und erweiterte die Verfügbarkeit um viele verschiedene Sprachen. Aufgrund einer Patentsverletzung kam es in Deutschland bei Flickr zu zeitweisen Problemen. Im Jahr 2018 verkaufte Yahoo Flickr an SmugMug, wodurch dieser Onlinedienst heute nicht mehr zu Yahoo zugerechnet werden kann.
Auch das Blogportal Tumblr. wurde von Yahoo im Jahr 2013 übernommen. Somit richtet sich Yahoo überwiegend an eine jüngere Zielgruppe und wollte eine Alternative zu Facebook schaffen. Ein Verbot von Erwachseneninhalte und der darauffolgende Verkauf von Tumblr. führte jedoch zu erheblichen Umsatzeinbüßen.
Bis zum Jahr 2004 griff Yahoo unter anderem auf die Suchmaschine von Google zu, wodurch identische Inhalte aufzufinden waren. Seit der Trennung nutzt Yahoo dahingegen eigene Suchalgorithmen. Mit mehr als 1,17 Milliarden Nutzern gehört Google jedoch zu den wohl erfolgreichsten Suchmaschinen. Doch inwieweit kann Yahoo mit Google konkurrieren? Insbesondere nach dem Datenabhörskandal im Jahr 2013 musste Yahoo mit erheblichen Einbüßen rechnen, die eine Ebenbürtigkeit mit Google wohl ausschließen. Ebenfalls hatte Yahoo nach dem Skandal um Edward Snowden mit zahlreichen Sammelklagen zu kämpfen. Durch Hackerangriffe aus dem Jahr 2014 geriet der amerikanische Unternehmenskonzern erneut in Kritik. Mittels einer Fusionierung mit AOL zur Marke Verizon Media bewegt sich Yahoo jedoch weiterhin in zahlreichen Ländern als eine der erfolgreichsten Online-Unternehmen.
Dennoch bietet Yahoo einige Vorteile gegenüber anderen Suchmaschinenanbieter. Somit werden bei Yahoo Suchanfragen mit einem einzigen Klick in einem neuen Tab geöffnet, wodurch die Suche nach mehreren Quellen übersichtlicher gestaltet wird. Auch die Nachrichtenfunktion überzeugt mit der Filterfunktion nach bestimmten Quellen. Suchmaschinen sind jedoch stets nach eigenen Vorlieben zu bewerten und können daher nicht pauschal als vorteilhafter dargestellt werden. Für mehr Informationen besuchen Sie uns gerne auf suchhelden.de und erfahren Sie mehr über Suchmaschinen und Co.!