Als bekannte Suchmaschine wird Bing heutzutage von zahlreichen Nutzern verwendet. Insbesondere eine benutzerfreundliche und übersichtliche Darstellung überzeugt zahlreiche Verwender. Doch welche Geschichte versteckt sich hinter dieser Internet-Suchmaschine? Wir haben Ihnen nützliche Informationen zusammengestellt und nennen Ihnen wissenswerte Fakten über die Entstehungsgeschichte und die Vorteile von Bing gegenüber anderen Suchmaschinen. Insbesondere mit Google als Konkurrent stellt sich Bing zahlreichen Herausforderungen und überzeugt mit Alleinstellungsmerkmalen.
Suchhelden - Imagefilm
Gewinnen Sie mehr Kunden, generieren Sie mehr Umsatz, treten Sie zeitgemäß auf und profitieren Sie von unserem Know-How!
Dann sind Sie hiermit herzlich eingeladen! Wann hätten Sie denn das nächste freie Zeitfenster?
Weiterhin kooperiert Bing mit der deutschen Suchmaschine Ecosia. Diese zeichnet sich bis heute mit einer nachhaltigen Führungsweise aus. Demnach sollen 80 Prozent des Einnahmenüberschusses an gemeinnützige Naturschutzorganisationen gespendet werden. Suchergebnisse von Ecosia werden für Bing zur Verfügung gestellt, sodass Bing sich ebenfalls für eine nachhaltige Suchmaschinennutzung ausspricht.
Als weitere Partnerschaft ist seit 2010 Facebook zu nennen. Im Sinne dieser Partnerschaft veränderten sich die Suchalgorithmen bei Bing, da Bewertungen und Äußerungen von Facebooknutzern in die Suche einfließen. Doch auch Google+, LinkedIn und Co. dienen heute als Grundlage für die Suchalgorithmen von Bing. Zudem kommt es im Jahr 2011 zu einer Kooperation mit einem chinesischen Unternehmen. Die Suchmaschine Baidu ist fortan Teil der Grundlage für die Suchmaschinenergebnisse bei Bing.
Die gemeinsame Kooperation im Jahr 2009 im Sinne des Konkurrenzkampfes gegen Google entstehen. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Anteil von Google auf dem amerikanischen Markt bei 65 Prozent, während Bing und Yahoo gemeinsam bei knapp 35 Prozent liegen. Die Kooperation soll jedoch lediglich bei den Suchmaschinen wirken, sodass andere Produkte oder Services unberührt bleiben. Im Jahr 2010 liegt Bing jedoch weiterhin hinter den Suchmaschinen Google und Yahoo auf Platz 3 der beliebtesten Suchmaschinen.
Da Microsoft auf künstliche Intelligenz zurückgreift, soll auch die Suchmaschine Bing intelligenter und zielgerichteter werden. Diese künstliche Intelligenz analysiert zahlreiche Quellen im Internet und soll hier zwischen seriösen und unseriösen Quellen unterscheiden. Somit soll dem Nutzer eine schlaue Antwort gegeben werden. Insbesondere sollten diese Antworten verlässlicher werden und direkt auf die Frage des Nutzers angepasst sein. Seit 2017 soll eine solche Nutzung der Bing-Suchmaschine zu weiterem Erfolg verhelfen und sich dem heutigen Zeitalter anpassen.
Insbesondere die von Microsoft entwickelte künstliche Intelligenz namens Cortana soll es Bing ermöglichen, schlauere Antworten zu geben und diese individuell anzupassen. Zudem setzt Bing hier auf eine natürliche Beantwortung der Fragen, sodass eine nutzerfreundliche Bedienung gegeben werden soll.