Icon zeigt einen weißen Telefonhörer
Kontakt & Rückruf

HABEN SIE FRAGEN?

ZUM KONTAKTFORMULAR Icon zeigt einen nach rechts gerichteten Pfeil

Kunden, die uns vertrauen

Cornelsen
Volkswagen
Dekra
Aon
Bofrost
Neptunus International
Medisana
Deichmann
Ramershoven
Girocard
Manuka Health
WHU
Schwaebisch Hall
1und1
GoLeasy
eBay
Tuev Nord
STREETBOOSTER
Hermes
Rottler
Bertelsmann
Bundeswehr
Cornelsen
Volkswagen
Dekra
Aon
Bofrost
Neptunus International
Medisana
Deichmann
Ramershoven
Girocard
Manuka Health
WHU
Schwaebisch Hall
1und1
GoLeasy
eBay
Tuev Nord
STREETBOOSTER
Hermes
Rottler
Bertelsmann
Bundeswehr

Die Google Search Console – was ist das überhaupt?

Als kostenloses Tool von Google zeigt dir die Google Search Console, wie deine Website in den Suchergebnissen abschneidet. Das klingt simpel und ist es auch, wenn du weißt, worauf du achten musst. Viele Unternehmen nutzen das mächtige Werkzeug bereits, um Stärken und Schwächen Ihrer Website zu erkennen. Damit wird die Search Console vor allem für Einsteiger:innen und kleine Betriebe zum Herzstück für messbaren SEO-Erfolg. Obwohl dir die GSC keine Wettbewerberdaten zeigt und manche Analysen auf 16 Monate begrenzt, hilft sie dir, sichtbarer zu werden, Probleme frühzeitig zu erkennen und Content gezielt zu verbessern.

Folgende Fragen kannst du mithilfe der Google Search Console beantworten:

  • Icon zeigt einen roten HakenMit welchen Suchbegriffen finden Nutzer:innen meine Website?
  • Icon zeigt einen roten HakenWelche Seiten bringen die meisten Klicks und Impressionen?
  • Icon zeigt einen roten HakenGibt es technische Fehler, die meine Sichtbarkeit blockieren?
  • Icon zeigt einen roten HakenWurde eine wichtige Seite von Google indexiert?
  • Icon zeigt einen roten HakenWie schnell lädt meine Website auf mobilen Geräten?
  • Icon zeigt einen roten HakenWurde meine Seite eventuell gehackt oder abgestraft?

Einrichten, verknüpfen, durchstarten – Einstieg in die Google Search Console

Bevor es losgehen kann, brauchst du ein Google-Konto und natürlich Zugriff auf eine eigene Website. Ist beides gegeben, kannst du die GSC öffnen, deine Website hinzufügen und Eigentümer:in einer Property werden. Dabei stehen dir zwei Arten von Properties zur Verfügung: Die Domain-Property umfasst alle Protokolle und Subdomains (z. B. http/https, www und non-www). Die URL-Präfix-Property besitzt dagegen nur eine exakte URL-Struktur. Wir empfehlen in der Regel die Domain-Property für einen vollständigen Überblick.

Clever verifizieren

Auch zur Verifizierung hast du mehrere Möglichkeiten, die du auf der rechten Seite sehen kannst. Achte darauf, dass du Zugriff auf den jeweiligen Kanal hast. Im besten Fall verknüpfst du die Google Search Console dabei direkt mit deinem Google Analytics oder dem Tag Manager. In kürzester Zeit werden Such- und Besuchsdaten für Google-SEO effizient verknüpft und du bekommst ein klares Bild von deiner Online-Performance.

DNS-Eintrag

Du fügst einen TXT-Eintrag im DNS deiner Domain hinzu. Google prüft darüber deine Inhaberschaft. Dieser Weg eignet sich besonders für umfassende Domain-Properties.

HTML-Datei-Upload & HTML-Tag

Es ist auch möglich, eine von Google bereitgestellte HTML-Datei in dein Root-Verzeichnis hochzuladen. Google ruft diese Datei ab und bestätigt so deine Website-Inhaberschaft. Alternativ lässt sich ein von Google bereitgestellter Meta-Tag im <head>-Bereich deiner Startseite zur Verifizierung nutzen.

Google Tag Manager (GTM)

Nutzt du bereits den Google Tag Manager, ist die Verifizierung ganz leicht. Die GSC erkennt den Container-Code und bestätigt die Verifizierung. Hierfür ist nur der \u2013 Admin-Zugriff auf GTM erforderlich.

Google Analytics (GA4)

Auch die Verbindung mit Google Analytics erleichtert die Bestätigung deiner Inhaberschaft. Hierfür musst du lediglich Administrator:in der Property mit einem aktiven GA-Tracking-Code sein.

Deine Möglichkeiten – Funktionen der Google Search Console

Leistungsberichte abfragen

Mit nur wenigen Klicks zeigt dir die GSC, wie oft deine Seite angezeigt wurde und wie hoch deine Click-Through-Rate (CTR) ausfällt. Interessierst du dich für deinen Platz im Ranking, solltest du die durchschnittliche Position achten. Mit diesen Werten optimierst du Seiten, pushst Inhalte mit hoher CTR und erkennst saisonale Trends. Diese Insights sind hilfreich bei klassischen Content-Anpassungen, aber auch, wenn du KI-Texte schreiben und sie auf Nachfrage-Peaks ausrichten möchtest.

Indexabdeckung prüfen

Die Google Search Console zeigt dir, wie viele Seiten erfolgreich indexiert wurden und wo es Probleme gibt. Wichtige Kategorien sind "Gültig", "Ausgeschlossen" oder "Fehlerhaft". Du siehst sofort, wenn Seiten nicht erreichbar sind, durch die robots.txt blockiert wurden oder Canonical-Fehler enthalten. Auch Soft-404-Fehler erscheinen hier. Sollte dir all das zu technisch sein, prüfen unsere Expert:innen gern, ob Google deine Website korrekt versteht.

Problemseiten aufspüren

Durch die Google Search Console spürst du zahlreiche Probleme auf. Häufig sind hierbei sogenannte 404-Fehler. Diese Seiten sind oft über alte Links erreichbar und verursachen nicht nur Frust, sondern schaden auch der Nutzererfahrung. Mit der GSC sind sie schnell aussortiert. Ebenso kritisch können Ketten-Weiterleitungen, verwaiste Seiten oder doppelte Inhalte werden. Wir SUCHHELDEN zeigen dir, wie deinem SEO-Ranking bald nichts mehr im Weg steht.

Core Web Vitals checken

Mobile First – dieses Prinzip verfolgt Google schon seit 2020. Die Suchmaschine bewertet vorrangig mobile Seiten, deshalb zeigt dir auch die Search Console genau, ob deine Website für Mobilgeräte geeignet ist. Deine Core Web Vitals treten ebenfalls auf den Plan. Schau nach, ob Pagespeed, Interaktivität und visuelle Stabilität für eine gelungene Nutzererfahrung sorgen. Hier zeigt dir GSC exakt, welche URLs betroffen sind. Unsere Expert:innen setzen diese Erkenntnisse für eine nachhaltige KI-Optimierung ein.

Sicherheitslücken angehen

Das SEO-Tool macht dich auch auf größere Probleme, wie Sicherheitslücken, Spam oder Hacker-Angriffe, aufmerksam. Du wirst manuell informiert und musst sofort reagieren, denn die gezielte Abstrafung durch Google bedeutet echte SEO-Probleme. Neben der Ranking-Verschlechterung musst du schlimmstenfalls zusehen, wie einzelne Seiten oder die gesamte Website aus dem Index entfernt werden. Manuelle Maßnahmen durch Google-Mitarbeiter sind deshalb echte Alarmsignale.

Mögliche Blockaden finden

In der Google Search Console kannst du nicht nur deine Sitemap – also eine Art Inhaltsverzeichnis deiner Website – einreichen, sondern auch im Detail sehen, ob alle URLs korrekt verarbeitet werden. Es ist keine Seltenheit, dass Seiten absichtlich oder versehentlich unsichtbar bleiben. Verantwortlich ist zum Beispiel die Datei robots.txt, die Suchmaschinen den Zugriff verbietet. Auch das „Noindex“-Kennzeichen schließt Seiten gezielt von der Indexierung aus. Wir SUCHHELDEN prüfen jeden Stolperstein.

Testen, Anpassen, Erweitern – so vielseitig ist die GSC

Live-Test für echten SEO-Erfolg

Unsere SEO-Spezialist:innen bauen nicht nur auf die praktische SEO-Analyse mit der Google Search Console. Wir wissen, dass sie auch praktische Tests bietet, mit denen du einzelne URLs oder Funktionen live überprüfen kannst. Du kannst bei jeder neuen Seite unkompliziert sichergehen, dass Indexierung, Mobilfreundlichkeit und Keywords überzeugen. Ideal für alle, die sofort wissen wollen, wie Google eine bestimmte Seite sieht.

Zusätzliche Google-Tools

Neben seiner Search Console stellt Google eine Reihe ergänzender Tools für deinen SEO-Service bereit – etwa zur Ladezeitmessung (PageSpeed Insights) oder zur Überprüfung strukturierter Daten. Sie sind teils nicht direkt integriert, aber eng mit der GSC verknüpft. Auch Google Analytics gibt dir mehr wertvolle Einblicke. Optimal, um technische Probleme frühzeitig zu erkennen und die Konkurrenz zu überholen. Dein Ranking wird es dir danken!

Grundlage für globales SEO

Das war noch nicht alles: Die Google Search Console rollt SEO auch international auf. Möchtest du expandieren und global sichtbar werden, bist du mit dem Tool gut bedient. Die neue Ausrichtung gelingt unter anderem über die sogenannten hreflang-Tags für mehrsprachige Inhalte. Du verhinderst Duplicate Content und stärkst deine Sichtbarkeit weltweit. Ohne Google Search Console wäre internationales SEO für uns kaum denkbar.

ÜBER 1000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern

5 von 5 Sternen!
Basierend auf 127 Google-Rezensionen

* Hinweis zur Echtheit von Bewertungen:
Bewertungen stammen ausschließlich von Kunden, die unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben. Eine Verifizierung erfolgt über das Nutzerkonto und den geschlossenen Vertrag.

Es ist eine wahre Freude mit den Suchhelden zu arbeiten. Bei ihrem multidisziplinären Ansatz, welcher bei vielen anderen Agenturen schief geht, schaffen sie es dennoch perfekte Beratung und Hilfe zu jedem Bereich zu bieten, in meinem Fall: Shopify, SEO und Facebook Ads. Das ganze schnell und extrem kompetent. Danke, weiter so!

ROBIN HAAS

Wir arbeiten seit einigen Jahren schon mit den Suchhelden zusammen. Wir haben das Unternehmen als zuverlässigen Partner kennen gelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Von uns auf jeden Fall eine Empfehlung!

KARSTEN MUELLER

Überraschenderweise haben wir bereits nach 2 Monaten erste Erfolge erzielen und Neukunden gewinnen können. Wir möchten uns an dieser Stelle für die herausragenden Leistungen und die hervorragende Betreuung bedanken. Für uns steht fest, die Suchhelden werden uns bis ins unendliche begleiten! Danke ans Team. Lets go forward!

ECL KONTOR GMBH

Wir arbeiten seit kurzem mit Suchhelden zusammen, um SEO für unsere Website durchzuführen. Die Zusammenarbeit mit dem Team lief sehr gut und strukturiert. Innerhalb kurzer Zeit waren alle unsere Wünsche umgesetzt. Vielen Dank für diese hervorragende Unterstützung.

COLDSENSE TECHNOLOGIES

Wir arbeiten seit knapp einem Jahr mit den Suchhelden zusammen und sind äusserst zufrieden mit der Zusammenarbeit. Besonders schätzen wir die hohe Kompetenz, Professionalität und Zuverlässigkeit des Teams. Eine klare Empfehlung!

CÉDRIC FINK

Die Suchhelden leisten ausgezeichnete Arbeit. Das Maß an Professionalität und die Transparenz der erbrachten Leistungen sind absolut erstklassig. Auch mit den erzielten Ergebnissen sind wir sehr zufrieden – eine klare Empfehlung!

CHRISTIAN STOLLFUß

Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit den Suchhelden! Unsere Ansprechpartnerinnen sind fachlich herausragend und erläutern immer verständlich und mit Daten untermauert die Herangehensweisen und Vorschläge. Die Kommunikation ist absolut transparent und unkompliziert; die Umsetzung erfolgt schnell. Auch menschlich passt es wunderbar. Weiter so!

BPS SOFTWARE

Mit den Suchhelden habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht, besonders in den Bereichen SEO und SEA. Das Team ist nicht nur professionell und freundlich, sondern kommt einem auch immer entgegen, um sicherzustellen, dass man als Kunde zufrieden ist. Die Zusammenarbeit ist stets angenehm, und sie finden immer eine Lösung, die genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist.

ARON BURDACK

Großes Lob an die Suchhelden. Wir sind sehr zufrieden und haben nicht nur im Rahmen unseres Relaunch super harmoniert sondern speziell auch in der dauerhaften SEO und SEA-Betreuung nur Gutes zu Berichten. Schnelle Reaktionszeiten, greifbare Reportings und Top-Ergebnisse! Wir bleiben gerne Kunde :)

MICHAEL KÄMPFE

Sehr zu empfehlen. Wir arbeiten bereits seit 2 Jahren mit den Suchhelden im Bereich der Suchmaschinen Optimierung zusammen und konnten seitdem sehr gute Entwicklungen im organischen Bereich verzeichnen.

TIZIAN VERHEUL

Unsere Zusammenarbeit ist sehr konstruktiv und zielführend. Alle Themen und Problemstellungen werden gut nachvollziehbar gemeinsam erörtert und die vereinbarten Schritte werden stets zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Die Art der Kommunikation ist sehr professionell, ruhig und sympathisch. Wir können Suchhelden GmbH wärmstens empfehlen.

LUKAS LAUWINER

Die Suchhelden sind ne Wucht! Der Kontakt im Bereich SEO über Andre ist genial, SEA mit Paula läuft reibungslos und Content dank Sabrina spitze. Doch was usn wirklich beeindruckt, ist die Zusammenarbeit aller Abteilungen und die scheinbar endlose Hilfsbereitschaft. Die wahren Helden, sind die Suchhelden.

ROBINSON FLEESENSEE

Herzlichen Dank für die SEO-Optimierung meiner Website. Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab. Viki, Karolina und Zoe, Ihr habt eine prima Arbeit geleistet! Weiter so!!

EGMONT FUGEL

Sehr cooles und nettes Team! Wir arbeiten seit Mai 2021 mit Suchhelden zusammen und sind bisher sehr zufrieden mit dem Service. Die Zusammenarbeit läuft hervorragend! Alle Anregungen und Wünsche werden beachtet, detailliert besprochen und sauber umgesetzt. Kann sie echt nur weiterempfehlen!!

CHRISTIANO CAMPISCIANO

Immer angenehme und kooperative Zusammenarbeit - seit mittlerweile 4 Jahren! So macht das Spass und der Erfolg der Massnahmen sprechen für sich. Die Suchhelden sind meiner Meinung nach die beste GEO-Agentur :-)!

FRED HELD

Wir arbeiten seit knapp zwei Jahren mit den Suchhelden zusammen und lassen uns in den Bereichen SEO und SEA betreuen. Durch die professionelle Beratung und effektive Planung und Umsetzung von Maßnahmen konnten wir unsere Sichtbarkeit verbessern und relevante Kundenanfragen um ein vielfaches steigern. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

GEH WASSER­CHEMIE

Wie unsere Profis SEO mit der Google Search Console umsetzen

Wir SUCHHELDEN arbeiten täglich mit der Google Search Console, weil sie „weiß“, was für deinen Vorsprung zählt. Aus aufgeschlüsselten Daten werden für uns reale Herausforderungen. Bei einer SEO-Beratung zeigen wir Fehlerquellen und Verbesserungschancen auf. Die Mission bleibt: Mehr Sichtbarkeit, Relevanz und Umsatz für dein Unternehmen. Wir SUCHHELDEN gehen noch weiter, stützen uns als GEO-Agentur auf Generative Engine Optimization und machen deine Website fit für die Zukunft der KI-basierten Suche. Du profitierst von Know-how, klaren Prozessen und einem strategischen Blick. Aus GSC-Daten entwickeln wir eine passgenaue SEO-Kampagne, mit der dein Business neue Standards setzt. Wir machen die Google Search Console zu deinem Erfolgsinstrument.

Ein Kreisdiagramm zeigt den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Google-Ranking in Prozenten aufgeschlüsselt.
01

Wir analysieren Keywords und Rankings zielgerichtet

Im Leistungsbericht der Google Search Console finden unsere Expert:innen eine wahre Schatztruhe an Daten: Wir sehen, mit welchen Suchbegriffen Nutzer:innen auf deine Website stoßen, wie oft sie dich sehen (Impressionen), wie oft sie klicken und an welcher Position du durchschnittlich rankst. Diese Infos helfen uns, Content-Strategien zu entwickeln und Metadaten wirkungsvoll zu verbessern.

02

Wir übernehmen die Indexsteuerung für dich

Nicht jede Seite einer Website sollte von Google indexiert werden. Manchmal bietet sie einfach keinen Mehrwert für die Suche oder könnte doppelte Inhalte enthalten. Wir wissen genau, wie wir deine SEO-Sichtbarkeit durch den Ausschluss via „noindex“ oder robots.txt verbessern und die Qualität des Index gezielt steuern. Deine Hauptseiten ranken stärker und fahren mehr Traffic ein. Außerdem hilft uns die GSC, Fehlkonfigurationen zu erkennen und schnell zu handeln.

03

Wir prüfen interne Verlinkungen und nutzen Budgets effizient

Google crawlt nicht jede Seite gleich oft. Deshalb ist es wichtig, dein SEO-Budget sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Über interne Verlinkungen können unsere SEO-Strateg:innen wichtige Seiten stärker gewichten und leichter auffindbar machen. Die Google Search Console legt offen, welche Seiten schon überzeugen und wo Nachbesserungsbedarf besteht. Das gibt uns auch wertvolle Signale für Backlinks und Anpassungen deines UX-Designs.

EIN STARKES TEAM.
GEMEINSAM FÜR DEINE VISION

Leon Westerheide lächelt vor einer Wand mit Zertifikaten und Suchhelden-Logo.
Tessa Egbert lächelt im schwarzen Hoodie vor einer Wand mit Bildern.
Andre Thyhatmer mit schwarzem Hoodie posiert lächelnd vor einer Fensterwand.
Isabell Jäger trägt schwarzen Hoodie vor grüner Wand mit Suchhelden-Logo
Malte Krekeler lächelt und trägt Kapuzenpullover vor einem tropischem Hintergrund.
Liesa Marie Bockholt in einem schwarzen Pullover vor einer Wand mit Logos
Patrick Tschiedel steht vor einer grünen Wand mit Suchhelden-Logo.
Nele Ohmstede steht lächelnd in einem Büro mit Logos an der Wand.
Leon Westerheide lächelt vor einer Wand mit Zertifikaten und Suchhelden-Logo.
Tessa Egbert lächelt im schwarzen Hoodie vor einer Wand mit Bildern.
Andre Thyhatmer mit schwarzem Hoodie posiert lächelnd vor einer Fensterwand.
Isabell Jäger trägt schwarzen Hoodie vor grüner Wand mit Suchhelden-Logo
Malte Krekeler lächelt und trägt Kapuzenpullover vor einem tropischem Hintergrund.
Liesa Marie Bockholt in einem schwarzen Pullover vor einer Wand mit Logos
Patrick Tschiedel steht vor einer grünen Wand mit Suchhelden-Logo.
Nele Ohmstede steht lächelnd in einem Büro mit Logos an der Wand.

Bekannt aus*

Logo von Business Punk
Schwarzes Logo von W&V
Logo von Digital Bash
Logo von HORIZONT
Logo von t3n
Logo von SeoPresso
Quellenangaben zu Presseartikeln über die SEO Agentur Suchhelden

Google Search Console mit anderen SEO-Tools verbinden

Es ist oft ein Kinderspiel, die Google Search Console mit Tools wie Google Analytics (GA4) und dem Tag Manager zu kombinieren. Das bedeutet für dich noch mehr Kontext. Schau dir an, was vor und nach dem Klick passiert. Fühl deinem digitalen Erfolg genau auf den Zahn.

Auch externe Tools wie SISTRIX, SEMrush oder Ahrefs profitieren von den Ergebnissen der GSC. Viele Plattformen binden entsprechende APIs ein, um dir optimale Sichtbarkeitsanalysen auszugeben. Wer tiefer einsteigen möchte, kann die Daten der Google Search Console für SEO auch selbst per API abrufen. Über den direkten Datenzugang für Technikaffine werden Berichte automatisch ausgelesen und weiterverarbeitet.

GSC vs. professionelle SEO-Tools – Wann reicht was?

Die Google Search Console ist ein starkes Basis-Tool für viele kleine bis mittlere Betriebe mit den Basics für Indexierung, Performance und technische Überwachung. Grenzen gibt es bei Wettbewerbsvergleichen, Backlinkanalysen oder tiefgreifendem Content-Scoring, visuellen Darstellungen und langfristigen Entwicklungen. Wir SUCHHELDEN kombinieren die Search Console mit professionellen Tools. Ob SEO-Audit, Wettbewerbsanalyse oder technischer Deep-Dive – bei uns bekommst du Handlungsempfehlungen und auf Wunsch die gesamte Umsetzung. Besonders spannend wird es im Bereich KI-SEO, wo wir Daten aus der Google Search Console mit intelligenten Systemen kombinieren, um Suchintentionen noch präziser zu verstehen.

Logos verschiedener SEO-Tool-Anbieter kreisförmig angeordnet.s

Icon zeigt einen schwarzen HakenStarte datengetrieben durch

Mit echten Leistungsdaten deiner Website gibt es keine Vermutungen mehr. Du triffst fundierte Entscheidungen mit messbarem Effekt.

Icon zeigt einen schwarzen HakenProbleme finden, bevor sie teuer werden

Ob Technikfehler, Indexierungsprobleme oder Sicherheitsrisiken – die GSC schlägt Alarm, bevor dein Ranking leidet.

Icon zeigt einen schwarzen HakenSEO mit stabiler Basis

Durch die Google Search Console weißt du, welche Maßnahmen greifen und wo noch ungenutztes Potenzial auf dich wartet.

Icon zeigt einen schwarzen HakenMehr Klicks durch kleine Stellschrauben

Optimiere deine Keywords und Meta-Daten auf Basis echter Nutzerzahlen. So wird eine Impression zu lukrativem Traffic.

Icon zeigt einen schwarzen HakenOptimaler Mobil-Eindruck

Ladehemmnisse und mobile Schwächen waren gestern. Bevor Nutzer:innen abspringen, hat die Google Search Console dich schon informiert.

Icon zeigt einen schwarzen HakenSEO-Kontrolle ohne Budgetdruck

Ein Profi-Tool zum Nulltarif: Nutze die volle Analysepower für SEO mit der Google Search Console, ohne einen Cent zu investieren.

UNSERE LEISTUNGEN

Bei uns bekommst du fundierte Expertise, effektive Strategien und ganzheitliches Online-Marketing – alles aus einer Hand. Gemeinsam optimieren wir deine digitale Präsenz und bringen dein Business nachhaltig voran.

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
SOCIAL MEDIA MARKETING
CONTENT MARKETING
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
SOCIAL MEDIA MARKETING
CONTENT MARKETING
SUCHMASCHINENWERBUNG
WEBDESIGN
CONVERSIONOPTIMIERUNG
ERKLÄRVIDEOS
SUCHMASCHINENWERBUNG
WEBDESIGN

Was du schon immer über die Google Search Console wissen wolltest

So kannst du Indexierungsprobleme beheben

Falls du bei der Arbeit mit der Google Search Console auf die Erklärung „Gefunden – zurzeit nicht indexiert“ stößt, bedeutet das: Google kennt deine Seite, kann sie aber nicht crawlen oder hält sie für unwichtig. Das liegt in den meisten Fällen an technischen Problemen oder zu wenig Content. „Gecrawlt – nicht indexiert“ weist dagegen oft auf Duplicate Content oder Canonical-Fehler hin. Auch Soft-404-Seiten oder Weiterleitungsschleifen blockieren die Indexierung. Manchmal braucht Google aber einfach ein wenig Zeit. Nutze am besten Live-Tests, um URLs zu prüfen – ein echtes SEO-Plus.

Manuelle Maßnahmen? Das tust du im Ernstfall

Malware, Phishing oder gehackte Inhalte sind ernste Probleme. In diesem Fall informieren dich Google-Mitarbeiter:innen manuell und zeigen dir, welche Seiten betroffen sind. Wichtig ist, dass du erst analysierst und dann handelst. Entferne schädliche Inhalte gründlich, führe Sicherheitsanalysen durch und bitte anschließend über die Google Search Console um Wiederaufnahme. In der Regel prüft Google dein Anliegen in wenigen Tagen. Unterstützung durch eine erfahrene SEO-Agentur kann in diesem Fall nicht nur Zeit, sondern auch dein Ranking retten.

Wie sich URLs über das GSC-Tool entfernen lassen

Die Funktion „URL-Entfernungen“ in der Google Search Console ist extrem praktisch, denn sie hilft dir, bestimmte Seiten temporär aus den Suchergebnissen zu entfernen. Gemeint sind vor allem veraltete Inhalte, sensible Daten oder kurzfristige Unklarheiten bei Landingpages. Deine Seite bleibt erreichbar, verschwindet aber erst einmal für etwa drei Monate aus der Google-Suche. Du siehst also: Die URL-Entfernung ist eine schnelle Maßnahme, wenn’s brennt. Die dauerhafte Entfernung erfolgt bei Bedarf über technische Anpassungen wie Noindex oder Redirects.

Strukturierte Daten in der Google Search Console verwalten

Auch für die sogenannten strukturierten Daten bietet dir das SEO-Tool einen besonderen Vorteil. Sie zeigen Google, was ein bestimmter Inhalt bedeutet. Sei es ein Rezept, eine Produktbewertung oder ein FAQ. Durch die Search Console prüfen wir im SEO-Alltag genau: Was ist das und wurde es korrekt erkannt? Dadurch lassen sich Rich Snippets in der Google-Suche unterbringen, die deine Sichtbarkeit und Klickrate deutlich verbessern. Wer mit strukturierten Daten umzugehen weiß, steigert über die Anwendung gezielt die eigene Conversion-Rate.

STARTE DEINE DIGITALE ERFOLGS­GESCHICHTE!

Deine Marke verdient es, sichtbar zu sein. Lass uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ergebnisse liefern – individuell, effektiv und nachhaltig.

Frau jubelt über den Erfolg bei der SEO Agentur Suchhelden

Google Search Console: Unsere Erklärung für deinen SEO-Erfolg

Einloggen, analysieren, ranken – so einfach kann SEO mit der GSC sein

Wir hoffen, du fühlst dich schlauer und hast Lust, die Google Search Console endlich auszuprobieren. Das SEO-Werkzeug ist dein Frühwarnsystem, dein Datenlieferant und dein Wegweiser im Google-Kosmos. Nutze Insights, um besser gefunden zu werden, Fehler zu beheben und gezielt an deiner Website zu arbeiten. Wir SUCHHELDEN sind als SEO-Agentur mit viel Engagement an deiner Seite!

Es sind vor allem technische Probleme, die die Expertise einer SEO-Agentur attraktiv machen. Doch auch der branchenübergreifende Blick auf’s große Ganze zählt. Wer diese Ressourcen in den eigenen Reihen sparen will, bekommt bei uns direkte Ansprechpartner:innen, die vorausdenken. Mit regelmäßigen SEO-Checks, verständlichen Reports und sofortiger Umsetzung sparst du Zeit und siehst echte Erfolge.

Falls du unsicher bist, ob du das Potenzial der Google Search Console ohne Erfahrung optimal ausnutzen kannst, beantworten wir deine Fragen gern persönlich. Unser eingeschworenes Team erkennt Zusammenhänge, priorisiert Maßnahmen und entwickelt transparent eine gezielte Strategie mithilfe der Google Search Console.

DU HAST NOCH Fragen zur GSC?

Du willst wissen, wie sichtbar deine Website ist?

Die Google Search Console liefert dir hochwertige Antworten – von der Performance deiner Keywords über Indexierungsprobleme bis hin zu technischen Hürden. Mit unserer Unterstützung holst du aus diesen Daten echten Mehrwert heraus.

Wir SUCHHELDEN stehen dir mit Erfahrung, Klarheit und einer Lösung auf Augenhöhe zur Seite.

Was ist die Google Search Console?

icon

Die Google Search Console ist ein kostenloses Analyse-Tool von Google. Es liefert dir Daten zu:

  • Impressionen
  • Klicks
  • CTR (Click-Through-Rate)
  • Indexierungsstatus
  • Ranking-Positionen 
  • Core Web Vitals 

Kurz: Die Google Search Console ist eine unverzichtbare für alle, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern möchten.

Wie melde ich meine Website in der Google Search Console an?

icon

Melde dich mit deinem Google-Konto an, füge deine Domain hinzu und bestätige die Inhaberschaft (z. B. via DNS oder HTML-Datei). Danach beginnt die Datensammlung automatisch. Zusätzlich solltest du gleich die bevorzugte Property-Art (Domain oder URL-Präfix) auswählen, um vollständige Daten zu erhalten. Eine saubere Einrichtung ist entscheidend, damit die Google Search Console dir alle relevanten SEO-Informationen zuverlässig bereitstellt.

Wie oft sollte ich die Google Search Console nutzen?

icon

Wenn du SEO perfektionieren möchtest, solltest du die Google Search Console mindestens wöchentlich prüfen, bei aktiven Projekten sogar täglich. So erkennst du Ranking-Veränderungen, Indexierungsprobleme und Chancen rechtzeitig. Ein regelmäßiger Blick sorgt dafür, dass deine SEO-Strategie agil bleibt und du Wettbewerbsvorteile frühzeitig sichern kannst.

Kann ich SEO mit der Google Search Console umsetzen?

icon

Indirekt ja. Die Google Search Console zeigt dir Suchbegriffe, Klickrate und Rankings. Mit diesen Insights kannst du Inhalte optimieren und die Meta-Daten verbessern. Das Tool ist die Basis, den Feinschliff übernimmt eine erfahrene SEO-Agentur. Durch die konsequente Nutzung kannst du Ranking-Potenziale ausschöpfen und deine Sichtbarkeit nachhaltig steigern.

Welche Best Practices für SEO mit Google Search Console gibt es?

icon

So holst du das Maximum aus der Google Search Console und SEO heraus:

  • Regelmäßig Indexabdeckung prüfen
  • Suchbegriffe mit hoher CTR pushen
  • Mobile Usability optimieren
  • Core Web Vitals überwachen
  • Backlinks auswerten

Wie kann ich mit der Google Search Console Backlinks prüfen?

icon

Im Bereich „Links“ siehst du externe Verweise auf deine Website. Das hilft dir, die Qualität deiner Backlinks einzuschätzen und dein Offpage-SEO zu steuern. Zusätzlich erkennst du, welche Domains besonders wertvolle Links setzen und wo mögliche Spam-Links entfernt werden sollten. So kannst du dein Linkprofil stärken und deine Autorität in den Google-Suchergebnissen verbessern.

Wie verknüpfe ich die Google Search Console mit Google Analytics?

icon

Die Verknüpfung erfolgt in der Google Search Console unter „Einstellungen > Verknüpfungen“. Voraussetzung: Administrator-Rechte in beiden Tools. Danach kannst du Daten aus Analytics und Search Console kombinieren, um Suchanfragen, Nutzerverhalten und Conversions besser zu analysieren.

Kann die Google Search Console lokale SEO verbessern?

icon

Ja. Durch Suchbegriffe mit Ortsbezug, Klickdaten und Geräte-Auswertungen kannst du deine lokale SEO-Strategie optimieren und gezielt regionale Reichweite aufbauen. Zusätzlich erkennst du, welche Suchanfragen in deinem Einzugsgebiet besonders häufig genutzt werden. Mit diesen Daten kannst du deine Inhalte lokal ausrichten und deine Sichtbarkeit in Google Maps und den lokalen Suchergebnissen deutlich steigern.