Icon zeigt einen weißen Telefonhörer
Kontakt & Rückruf

HABEN SIE FRAGEN?

ZUM KONTAKTFORMULAR Icon zeigt einen nach rechts gerichteten Pfeil

Kunden, die uns vertrauen

Cornelsen
Volkswagen
Dekra
Aon
Bofrost
Neptunus International
Medisana
Deichmann
Ramershoven
Girocard
Manuka Health
WHU
Schwaebisch Hall
1und1
GoLeasy
eBay
Tuev Nord
STREETBOOSTER
Hermes
Rottler
Bertelsmann
Bundeswehr
Cornelsen
Volkswagen
Dekra
Aon
Bofrost
Neptunus International
Medisana
Deichmann
Ramershoven
Girocard
Manuka Health
WHU
Schwaebisch Hall
1und1
GoLeasy
eBay
Tuev Nord
STREETBOOSTER
Hermes
Rottler
Bertelsmann
Bundeswehr

Du wolltest schon immer Google-Werbung schalten? Dann lass dich von Kosten nicht verunsichern

In diesem Beitrag zerlegen wir das Google-Ads-System für dich und zeigen dir die entscheidenden Stellschrauben. Außerdem wollen wir verraten, mit welchen Preisen du in deiner Branche wirklich rechnen musst. Schluss mit dem Rätselraten – für smarte Entscheidungen braucht es Klarheit. Als Google-Ads-Agentur sorgen wir täglich dafür, dass jeder investierte Euro zu unseren Kund:innen zurückkommt, und zwar mit Gewinn. Erst die richtige Strategie verschafft dir die volle Kontrolle und macht aus Google-Ads-Kosten eine profitable Investition, die Wachstum antreibt.

Was deine SEA-Kosten ausmacht

Deine finalen Google-Ads-Kosten setzen sich aus zwei Posten zusammen: den direkten Kosten, die du unmittelbar an die Suchmaschine zahlst, und den indirekten Kosten. Das sind die wertvollen Ressourcen, die du für die Kampagnensteuerung aufwendest, oder die Gebühren für eine spezialisierte Agentur, die dir hilft, die Jagd nach den Klicks zu gewinnen. Es lohnt sich aus vielen Gründen, Google-Werbung zu schalten.

  • Icon zeigt einen roten HakenDeine Anzeigen erscheinen direkt in den Suchergebnissen.
  • Icon zeigt einen roten HakenDu erreichst genau die Menschen, die aktiv nach deinem Angebot suchen.
  • Icon zeigt einen roten HakenDu bestimmst jederzeit, wie viel du investieren möchtest.
  • Icon zeigt einen roten HakenJeder Klick, jede Conversion und jeder Euro ROI ist transparent nachvollziehbar.
  • Icon zeigt einen roten HakenKampagnen lassen sich laufend anpassen, um die Performance zu steigern.

Bekannt aus*

Logo von Business Punk
Schwarzes Logo von W&V
Logo von Digital Bash
Logo von HORIZONT
Logo von t3n
Logo von SeoPresso
Quellenangaben zu Presseartikeln über die SEO Agentur Suchhelden

STARTE DEINE DIGITALE ERFOLGS­GESCHICHTE!

Deine Marke verdient es, sichtbar zu sein. Lass uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ergebnisse liefern – individuell, effektiv und nachhaltig.

Frau jubelt über den Erfolg bei der SEO Agentur Suchhelden

Das Auktionsmodell verstehen: Die Grundlage deiner Google-Ads-Kosten

Der größte Mythos rund um die Kosten von Google-Ads ist die Idee einer festen Preisliste.

Vergiss sie. Google-Ads und ihre Kosten funktionieren wie eine Börse, die auf einem Echtzeit-Auktionsmodell basiert. Jedes Mal, wenn jemand eine Suchanfrage startet, die zu deinen Keywords passt, nimmst du automatisch an einer blitzschnellen Auktion um die besten Anzeigenplätze teil – immer und immer wieder. Dieses Kernprinzip wird „Pay-per-Result“ genannt, denn du zahlst nicht dafür, dass deine Anzeige vage im Raum schwebt. Du investierst erst, wenn eine reale Aktion stattfindet – meist ein Klick (Pay-per-Click).

Der entscheidende Vorteil gegenüber klassischer Werbung ist also, dass du für manifestiertes Interesse von Menschen bezahlst, die nach deiner Lösung suchen. Verwechsle Kosten dabei nicht mit deinem festgelegten Google-Ads-Tagesbudget. Letzteres ist dein selbst gesetztes Limit – die Investitionsobergrenze pro Tag.

Dein Tagesbudget wird Google im Monatsdurchschnitt nicht überschreiten. Wie hoch deine realen Google-Ads-Kosten pro Tag ausfallen, hängen davon ab, wie oft deine Anzeigen geklickt werden und wie viel Autorität sie besitzen. An guten Tagen investierst du vielleicht etwas mehr, an schlechten weniger.

Wie viel kosten Google-Ads? Die Abrechnungs­methoden

CPC (Cost-per-Click)

Das CPC-Modell ist der absolute Standard im Google Suchnetzwerk und der Ausgangspunkt für effektives Performance-Marketing. Du legst ein maximales Gebot für einen einzelnen Klick fest (max. CPC) und bezahlst nur, wenn Nutzer:innen deine Anzeige interessant finden, daraufklicken und auf deiner Landingpage landen. Die exakten Google-Ads-Kosten pro Klick werden in jeder Auktion neu verhandelt und hängen stark vom Wettbewerb und der Qualität deiner Kampagne ab.

CPA (Cost-per-Acquisition)

Das Cost-per-Acquisition-Modell ist die Königsdisziplin für leistungsorientiertes Marketing. Hier zahlst du nicht für einen Klick, sondern nur, wenn eine von dir definierte Handlung (z. B. eine Conversion) stattfindet. Du definierst einen Ziel-CPA, also den Betrag, den du maximal für die Gewinnung eines neuen Leads oder Kunden ausgeben möchtest. Googles Algorithmus übernimmt dann und versucht, dir eine möglichst hohe Conversion-Rate zu diesem Zielpreis zu liefern.

CPM (Cost-per-Mille)

Beim CPM-Modell geht es nicht um Klicks oder Leads, sondern um pure Sichtbarkeit. Du zahlst einen Preis pro 1.000 Impressionen. Das bedeutet: Jedes Mal, wenn deine Anzeige tausendmal auf den Bildschirmen deiner Zielgruppe erschienen ist, entstehen für dich Google-Ads-Kosten. Dieses Abrechnungsmodell wird fast ausschließlich für Kampagnen im Display- und Videonetzwerk (YouTube) eingesetzt. Sein Ziel ist die Steigerung der Markenbekanntheit (Brand Awareness).

Ziel-ROAS: Deine Gebotsstrategie

Der Ziel-ROAS (Return on Ad Spend) ist keine Abrechnungsmethode, sondern eine intelligente Gebotsstrategie, die dir Google anbietet. Hier gibst du der KI vor, welchen Return du für jeden in Werbung investierten Euro erzielen möchtest. Ein Ziel-ROAS von 500 % bedeutet, du erwartest, für jeden Euro Werbeausgaben 5 Euro an Umsatz. Diese Marketing-Automation ist pures Gold für E-Commerce-Unternehmen und B2B-Firmen, die den Wert eines Abschlusses genau beziffern können.

Suchhelden KNOWLEDGE: DEIN SMARTER BLICK HINTER DIE RANKINGS

Wie bleibt man im Online-Marketing 2025 wirklich am Puls der Zeit? In unserem Format SUCHHELDEN Knowledge liefert dir CEO André Hehemann gemeinsam mit Branchen-Expert:innen fundierte Insights direkt aus der Agenturpraxis – zu GAIO, Google Core Updates, Content-Trends, Performance-Strategien und vielem mehr. Jetzt reinklicken, Wissen snacken – und dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sein!

Agentur oder Inhouse? Kalkuliere die zusätzlichen Google-Ads-Kosten

Um die exakten Google-Ads-Kosten pro Monat zu ermitteln, solltest du die eben erklärten Abrechnungsmodelle verstehen. Sie entscheiden darüber, wie dein Geld an Google fließt. Die Wahl des passenden Modells ist eine strategische Entscheidung, die direkt von deinen Zielen abhängt. Doch diese Google-Ads-Preise sind nicht alles – zu echtem SEM gehört mehr.

Direkte Ausgaben sind nur die halbe Miete

Professionelles Kampagnenmanagement ist keine Nebentätigkeit, sondern erfordert Zeit, Fachwissen und permanente Optimierung. Daher musst du in die Kalkulation deiner Google-Ads-Kosten auch den Aufwand für die Steuerung einbeziehen. Bedenke außerdem die Kosten für spezialisierte Software. Premium-Tools für die Wettbewerbsanalyse, die erweiterte Keyword-Recherche oder die Optimierung von Landingpages können einen echten Wettbewerbsvorteil bringen, müssen aber budgetiert werden.

Kampagnen intern verwalten

Verwaltest du die Kampagnen intern, sind es Opportunitätskosten deines Teams. Marketing-Manager brauchen Zeit für Keyword-Recherche, Anzeigenerstellung, Monitoring und wöchentliche Analysen. Hierbei ist die Lernkurve oft steil und Fehler sind teuer – sowohl durch verbranntes Budget als auch durch entgangene Marktchancen.

Google-Ads über eine Agentur managen

Bei spezialisierten Agenturen variieren Kostenmodelle häufig. Üblich sind feste Monats-Pauschalen, ein prozentualer Anteil deiner Werbeausgaben (Ad Spend) oder performance-basierte Modelle. Diese Google-Ads-Kosten lohnen sich, wenn dir intern Zeit oder Know-how fehlt. Wir SUCHHELDEN kennen die neuesten Hebel, nutzen professionelle Tools und holen alles aus deinem Budget heraus. Als moderne GEO-Agentur kombinieren wir klassische Ads-Expertise mit zukunftsweisenden Methoden.

ÜBER 1000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern Icon zeigt einen schwarzen Stern

5 von 5 Sternen!
Basierend auf 127 Google-Rezensionen

* Hinweis zur Echtheit von Bewertungen:
Bewertungen stammen ausschließlich von Kunden, die unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben. Eine Verifizierung erfolgt über das Nutzerkonto und den geschlossenen Vertrag.

Es ist eine wahre Freude mit den Suchhelden zu arbeiten. Bei ihrem multidisziplinären Ansatz, welcher bei vielen anderen Agenturen schief geht, schaffen sie es dennoch perfekte Beratung und Hilfe zu jedem Bereich zu bieten, in meinem Fall: Shopify, SEO und Facebook Ads. Das ganze schnell und extrem kompetent. Danke, weiter so!

ROBIN HAAS

Wir arbeiten seit einigen Jahren schon mit den Suchhelden zusammen. Wir haben das Unternehmen als zuverlässigen Partner kennen gelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Von uns auf jeden Fall eine Empfehlung!

KARSTEN MUELLER

Überraschenderweise haben wir bereits nach 2 Monaten erste Erfolge erzielen und Neukunden gewinnen können. Wir möchten uns an dieser Stelle für die herausragenden Leistungen und die hervorragende Betreuung bedanken. Für uns steht fest, die Suchhelden werden uns bis ins unendliche begleiten! Danke ans Team. Lets go forward!

ECL KONTOR GMBH

Wir arbeiten seit kurzem mit Suchhelden zusammen, um SEO für unsere Website durchzuführen. Die Zusammenarbeit mit dem Team lief sehr gut und strukturiert. Innerhalb kurzer Zeit waren alle unsere Wünsche umgesetzt. Vielen Dank für diese hervorragende Unterstützung.

COLDSENSE TECHNOLOGIES

Wir arbeiten seit knapp einem Jahr mit den Suchhelden zusammen und sind äusserst zufrieden mit der Zusammenarbeit. Besonders schätzen wir die hohe Kompetenz, Professionalität und Zuverlässigkeit des Teams. Eine klare Empfehlung!

CÉDRIC FINK

Die Suchhelden leisten ausgezeichnete Arbeit. Das Maß an Professionalität und die Transparenz der erbrachten Leistungen sind absolut erstklassig. Auch mit den erzielten Ergebnissen sind wir sehr zufrieden – eine klare Empfehlung!

CHRISTIAN STOLLFUß

Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit den Suchhelden! Unsere Ansprechpartnerinnen sind fachlich herausragend und erläutern immer verständlich und mit Daten untermauert die Herangehensweisen und Vorschläge. Die Kommunikation ist absolut transparent und unkompliziert; die Umsetzung erfolgt schnell. Auch menschlich passt es wunderbar. Weiter so!

BPS SOFTWARE

Mit den Suchhelden habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht, besonders in den Bereichen SEO und SEA. Das Team ist nicht nur professionell und freundlich, sondern kommt einem auch immer entgegen, um sicherzustellen, dass man als Kunde zufrieden ist. Die Zusammenarbeit ist stets angenehm, und sie finden immer eine Lösung, die genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist.

ARON BURDACK

Großes Lob an die Suchhelden. Wir sind sehr zufrieden und haben nicht nur im Rahmen unseres Relaunch super harmoniert sondern speziell auch in der dauerhaften SEO und SEA-Betreuung nur Gutes zu Berichten. Schnelle Reaktionszeiten, greifbare Reportings und Top-Ergebnisse! Wir bleiben gerne Kunde :)

MICHAEL KÄMPFE

Sehr zu empfehlen. Wir arbeiten bereits seit 2 Jahren mit den Suchhelden im Bereich der Suchmaschinen Optimierung zusammen und konnten seitdem sehr gute Entwicklungen im organischen Bereich verzeichnen.

TIZIAN VERHEUL

Unsere Zusammenarbeit ist sehr konstruktiv und zielführend. Alle Themen und Problemstellungen werden gut nachvollziehbar gemeinsam erörtert und die vereinbarten Schritte werden stets zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Die Art der Kommunikation ist sehr professionell, ruhig und sympathisch. Wir können Suchhelden GmbH wärmstens empfehlen.

LUKAS LAUWINER

Die Suchhelden sind ne Wucht! Der Kontakt im Bereich SEO über Andre ist genial, SEA mit Paula läuft reibungslos und Content dank Sabrina spitze. Doch was usn wirklich beeindruckt, ist die Zusammenarbeit aller Abteilungen und die scheinbar endlose Hilfsbereitschaft. Die wahren Helden, sind die Suchhelden.

ROBINSON FLEESENSEE

Herzlichen Dank für die SEO-Optimierung meiner Website. Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab. Viki, Karolina und Zoe, Ihr habt eine prima Arbeit geleistet! Weiter so!!

EGMONT FUGEL

Sehr cooles und nettes Team! Wir arbeiten seit Mai 2021 mit Suchhelden zusammen und sind bisher sehr zufrieden mit dem Service. Die Zusammenarbeit läuft hervorragend! Alle Anregungen und Wünsche werden beachtet, detailliert besprochen und sauber umgesetzt. Kann sie echt nur weiterempfehlen!!

CHRISTIANO CAMPISCIANO

Immer angenehme und kooperative Zusammenarbeit - seit mittlerweile 4 Jahren! So macht das Spass und der Erfolg der Massnahmen sprechen für sich. Die Suchhelden sind meiner Meinung nach die beste GEO-Agentur :-)!

FRED HELD

Wir arbeiten seit knapp zwei Jahren mit den Suchhelden zusammen und lassen uns in den Bereichen SEO und SEA betreuen. Durch die professionelle Beratung und effektive Planung und Umsetzung von Maßnahmen konnten wir unsere Sichtbarkeit verbessern und relevante Kundenanfragen um ein vielfaches steigern. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

GEH WASSER­CHEMIE

Smart Bidding vs. manuelle Kontrolle: Wähle deine Gebotsstrategie

Googles Smart-Bidding-System unterstützt Gebotsstrategien leistungsstark und KI-gestützt. Du kannst deine Kampagnen automatisch auf Ziele wie Conversions oder Umsatz (ROAS) optimieren. Gleichzeitig bleibt es dir überlassen, ob du dich voll auf die KI verlässt oder Gebote manuell steuerst. Kombiniert mit KI-SEO eröffnen sich neue Möglichkeiten, Budgets effizienter einzusetzen und Werbeergebnisse präziser zu steuern.

Wann sich die Automatisierung lohnt

Egal, ob du noch an die alten „Google-AdWords-Kosten“ denkst oder für Google-Ads bereits ambitionierte Budgets planst – du brauchst die richtige Gebotsstrategie für dein Business. Als Expert:innen für die Google-Ads-Automatisierung sagen wir dir, dass Kampagnen mit vielen Daten über Smart Bidding oft überlegen sind. In Nischen oder beim Start neuer Kampagnen kann eine manuelle Steuerung präzisere Ergebnisse liefern.

Icon zeigt einen schwarzen HakenZiele klar definieren

Ob Klicks, Conversions oder Sichtbarkeit: Deine Strategie muss zum Ziel passen.

Icon zeigt einen schwarzen HakenDatenbasiert arbeiten

Entscheidungen immer auf Performance-Daten stützen.

Icon zeigt einen schwarzen HakenKeyword-Qualität optimieren

Hoher Qualitätsfaktor senkt Klickpreise.

Icon zeigt einen schwarzen HakenBudget flexibel anpassen

Auf Trends und Saisons reagieren.

Icon zeigt einen schwarzen HakenA/B-Tests nutzen

Verschiedene Gebotsvarianten gegeneinander testen.

Icon zeigt einen schwarzen HakenAutomatisierung intelligent einsetzen

Smart Bidding für präzisere Gebote nutzen.

Die größten Hebel für optimierte Google-Ads-Kosten

Dein Anzeigenrang

In jeder Google-Auktion wird dein Anzeigenrang ermittelt, der über deine Position und deinen Klickpreis entscheidet. Dieser Rang berechnet sich aus der einfachen Formel:

Maximales Gebot x Qualitätsfaktor.

Das ist eine fantastische Nachricht, denn es bedeutet: Du kannst mit geringeren Google-Ads-Kosten trotzdem eine höhere Anzeigenposition als deine Konkurrenz erreichen, selbst wenn sie mehr bietet als du.

Der Qualitätsfaktor

Der Qualitätsfaktor (QS) bewertet die Relevanz deiner Keywords, Anzeigentexte und Landingpages für suchende Nutzer:innen auf einer Skala von 1 bis 10. Erreichst du einen hohen QS (7 oder höher) ist das ein starkes Signal an Google. Mit KI-Optimierung lassen sich QS noch besser steuern. Du zeigst, dass du eine exzellente Nutzererfahrung bietest, wirst mit niedrigeren Klickpreisen und besseren Anzeigenpositionen belohnt – auch bei Google Shopping. Ein QS von 3 kann deine Kosten verdoppeln, ein QS von 9 kann sie halbieren.

Die Rolle von Angebot und Nachfrage

Die Wettbewerbsdichte wirkt sich enorm auf deine Google-Ads-Kosten aus. In hart umkämpften B2B-Märkten und bei Keywords mit einer hohen Kaufabsicht bieten Dutzende Unternehmen um dieselben Top-Positionen. Diese hohe Nachfrage treibt Google-Ads-Kosten pro Klick unweigerlich in die Höhe. Auch saisonale Spitzen, wie das Jahresendgeschäft in vielen Branchen, können die Preise temporär anheizen. Mit einer cleveren Strategie weichen wir in diesen Zeiten auf weniger umkämpfte Nischen-Keywords aus, um dem Druck zu entgehen.

SEA & Google-Display-Ads

Wie viel dich Google-Ads pro Monat kosten, hängt auch davon ab, wo deine Anzeigen erscheinen. Klassische Ads im Suchnetzwerk fangen Nutzer:innen mit einer akuten Problemlösungssuche ab und sind deshalb meist teurer. Google-Display-Anzeigen (auf Millionen von Partner-Websites und in Apps) oder auf YouTube sind dagegen günstiger, da sie deine Zielgruppe in einer passiveren Entdeckerphase ansprechen. Indem wir beide Netzwerke strategisch kombinieren, säen und ernten wir Nachfrage ganz gezielt und nutzen dein Google-Ads-Budget optimal.

Smartes Targeting

Natürlich beeinflusst auch deine Treffsicherheit die Google-Ads-Kosten. Genaues Targeting hat einen massiven Einfluss auf deine Effizienz. Werbung in wirtschaftsstarken Metropolen wie München oder Hamburg ist teurer als in ländlichen Regionen. Ebenso kannst du deine Anzeigen auf bestimmte Altersgruppen, Geschlechter oder Interessen ausrichten. Bei einer genauen Verhaltens- und Zielgruppenanalyse unterstützt vor allem Google Analytics. Doch es gibt viele weitere Tools. Je spitzer deine Zielgruppendefinition, desto weniger Streuverluste.

Diese Rolle spielen Keywords für deine Google-Ads-Kosten

Mut zur Nische – diese Keywords sparen Kosten

Der Erfolg deiner Kampagne steht und fällt mit der richtigen Keyword-Auswahl. Auch hier gibt es einige Stellschrauben, die deine Google-Ads-Kosten optimieren. Im Fokus stehen vor allem spezifische Keywords, die eine hohe Kaufintention ausdrücken. Durch sie können wir deine Google-Anzeigen treffsicher platzieren. Sucht jemand zum Beispiel „ERP-System für mittelständische Produktionsbetriebe“, dann ist er qualifizierter und kaufbereiter als jemand, der nur „ERP“ eingibt. Clever ausgewählte Nischen-Keywords bedeuten also oft geringere Google-Ads-Kosten und eine höhere Conversion-Rate.

Zwei Trichter übereinander zeigen den In- und Output der Einstellungs- und Optimierungsphase von Google-Ads.
01

Longtail-Keywords bevorzugen

Wenn wir von Longtail-Keywords sprechen, sind längere und spezifischere Suchphrasen gemeint. Sie signalisieren unseren Expert:innen ein klares Nutzerinteresse. Da die Zielgruppe kleiner und der Wettbewerb übersichtlicher ist, kannst du für geringere Kosten Google-Werbung schalten. Gleichzeitig bringen sie hochwertigere Klicks, weil Suchanfragen präziser zu deinem Angebot passen.

02

Negative Keywords für sichere Treffer

Negative Keywords sind der unbesungene Held jeder profitablen Google-Ads-Kampagne. Mit ihnen schließt du aus, dass deine Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen erscheinen. Wenn du zum Beispiel hochwertige Beratungsdienstleistungen anbietest, willst du dein Budget nicht für Suchen wie „Beratung Job“ oder „kostenlose Beratung Vorlage“ verbrennen. Eine präzise Ausschlussliste sichert dir mehr Gewinn durch Online-Marketing.

03

Keyword Planner gekonnt nutzen

Um ein Gefühl für die Preise in deiner Nische zu bekommen, ist der Google Keyword Planner dein wichtigstes Werkzeug. Hier kannst du das Suchvolumen und geschätzte Google-Ads-Kosten pro Klick für relevante Keywords analysieren. Zahlen sind zwar nur Richtwerte, aber sie bilden eine unverzichtbare Grundlage für deine Budgetplanung, bevor du mit dem Google-Werbung-Schalten Kosten verursachst.

EIN STARKES TEAM.
GEMEINSAM FÜR DEINE VISION

Leon Westerheide lächelt vor einer Wand mit Zertifikaten und Suchhelden-Logo.
Tessa Egbert lächelt im schwarzen Hoodie vor einer Wand mit Bildern.
Andre Thyhatmer mit schwarzem Hoodie posiert lächelnd vor einer Fensterwand.
Isabell Jäger trägt schwarzen Hoodie vor grüner Wand mit Suchhelden-Logo
Malte Krekeler lächelt und trägt Kapuzenpullover vor einem tropischem Hintergrund.
Liesa Marie Bockholt in einem schwarzen Pullover vor einer Wand mit Logos
Patrick Tschiedel steht vor einer grünen Wand mit Suchhelden-Logo.
Nele Ohmstede steht lächelnd in einem Büro mit Logos an der Wand.
Leon Westerheide lächelt vor einer Wand mit Zertifikaten und Suchhelden-Logo.
Tessa Egbert lächelt im schwarzen Hoodie vor einer Wand mit Bildern.
Andre Thyhatmer mit schwarzem Hoodie posiert lächelnd vor einer Fensterwand.
Isabell Jäger trägt schwarzen Hoodie vor grüner Wand mit Suchhelden-Logo
Malte Krekeler lächelt und trägt Kapuzenpullover vor einem tropischem Hintergrund.
Liesa Marie Bockholt in einem schwarzen Pullover vor einer Wand mit Logos
Patrick Tschiedel steht vor einer grünen Wand mit Suchhelden-Logo.
Nele Ohmstede steht lächelnd in einem Büro mit Logos an der Wand.

Was kostet ein Klick wirklich? Realistische Google-Ads-Preise für B2B-Branchen

Die Theorie klingt gut, aber du willst echte Google-Ads-Kosten pro Klick erfahren? Die Wahrheit ist: Die Spanne ist gewaltig. Ein Klick kann wenige Cent oder in extremen Nischen einen dreistelligen Eurobetrag kosten. Im B2B-Sektor bewegen wir uns in einem Feld, das höhere Investitionen erfordert, aber dir auch ein ungleich höheres Ertragspotenzial bietet.

Für Keywords im produzierenden Gewerbe, etwa für Hersteller von Spezialbauteilen, bewegen sich Klickpreise oft zwischen 2 und 7 Euro. Im umkämpften Markt für IT-Dienstleistungen, Cloud-Lösungen und SaaS-Produkte sind CPCs von 5 bis 20 Euro üblich. Richtig teuer kann es in hochspezialisierten Branchen werden. Hier fallen in seltenen Fällen Google-Ads-Kosten von 30 bis 80 Euro pro Klick an.

Aber warum gibt es diese enormen Unterschiede? Das liegt ganz einfach daran, dass der Wert hinter einem einzigen Klick, völlig unterschiedlich sein kann. Ein Keyword wie „Schrauben kaufen“ führt zu einem kleinen Warenkorb. Ein Keyword wie „SAP-Beratung für Logistikunternehmen“ kann einen Kunden an Land ziehen, der einen Auftragswert im sechsstelligen Bereich hat. Dieser potenziell riesige Customer Lifetime Value (CLV) rechtfertigt die teils hohen Google-Ads-Kosten.

Icon zeigt ein Auge mit Herz Google Display & Video 360 (DV360)

Diese Plattform für Unternehmen mit umfangreichen, kanalübergreifenden Kampagnen, kann Kosten durch datengetriebenes Targeting, präzise Steuerung und konsolidiertes Reporting langfristig senken. Auch durch automatisiertes Bidding, optimierte Ansprachen und die zentrale Verwaltung vereinfacht Google DV360 zahlreiche Prozesse.

Icon zeigt eine geballte Faust mit einem Stern Google Performance Max

Dieser automatisierte Kampagnentyp für Google-Ads bündelt all deine Google-Kanäle (Suchnetzwerk, Display, YouTube, Discover, Gmail und Maps) in einer einzigen Kampagne. Google Performance Max nutzt KI, um Creatives, Zielgruppen und Gebote dynamisch zu optimieren – basierend auf individuell definierten Zielen.

Icon zeigt einen Laptop mit drei Sternen Remarketing-Strategien

Möchtest du deine Google-Ads-Kosten pro Monat weiter senken, kann Remarketing die Lösung sein. In diesem Bereich sprechen wir für dich gezielt Nutzer:innen an, die bereits Interesse gezeigt haben und somit wahrscheinlicher handeln. Dein Werbebudget bringt dir mehr ein, wenn qualifizierte Zielgruppen erneut aktiviert werden.

Icon zeigt eine Lupe mit Balkendiagramm Fast-Tracking-Expertise

Wir SUCHHELDEN setzen Fast Tracking für unsere Kund:innen gezielt und DSGVO-konform ein, um Google-Ads-Kosten konstant zu relativieren. Auf diesem Weg werden Conversions und Nutzerdaten schneller und präziser erfasst, um Kampagnen und Budgets frühzeitig datenbasiert zu optimieren.

Weitere Aspekte für präzise Google-Werbung und niedrige Kosten

Klickstarke Anzeigentexte: Pushe den Qualitätsfaktor

Anzeigentexte müssen in Sekunden überzeugen. Deshalb überzeugen Unternehmen mit relevantem und attraktivem SEA. Ads greifen das jeweilige Keyword auf, kommunizieren einen klaren Nutzen und einen starken Call-to-Action. So steigerst du deine Klickrate (CTR) und senkst Google-Ads-Koste. Eine hohe CTR signalisiert Google, dass deine Anzeige relevant und hochwertig ist. Die Folge sind sinkende Klickpreise. Wir raten zu regelmäßigen A/B-Tests, denn sie zeigen, ob eine Anzeige wirkt. Obwohl moderne Tools automatisch KI-Texte schreiben können, braucht es für maximale Relevanz ergänzend die kreative Expertise von den SUCHHELDEN.

Die eigene Landingpage als potenzieller Kostenkiller

Der beste Anzeigentext ist wertlos, wenn deine Landingpage das gegebene Versprechen nicht hält. Deshalb muss die Seite, auf die Nutzer:innen nach dem Klick gelangen, nahtlos an Google-Ads anknüpfen, damit du Kosten sparst und dir den Umsatz holst. Wir SUCHHELDEN sorgen täglich dafür, dass der Pagespeed stimmt, Seiten mobil optimal nutzbar sind und genau die Informationen liefern, die potenzielle Käufer:innen suchen. Hohe Relevanz und ein intuitives UX-Design sind entscheidende Komponenten des Qualitätsfaktors. Ist deine Landingpage stark, senkt sie deine Google-Ads-Kosten und hebt deine Conversion-Rate in die Höhe.

Dein Weg zum ROI: Mache aus Google-Ads-Kosten eine profitable Investition

Am Ende zählt nur eine Frage: Bringt dir deine Investition in Google-Ads mehr ein, als sie dich kostet? Die Debatte über Klickpreise ist wichtig, doch das eigentliche Ziel ist immer ein starker Return on Investment (ROI). Google-Ads ist kein Kostenblock, sondern ein skalierbares Wachstumsinstrument – wenn es strategisch und professionell gesteuert wird.

Icon zeigt einen schwarzen HakenKonzentriere dich nicht darauf, die billigsten Klicks zu erzielen. Visiere lieber die profitabelsten Klicks an – jene, die zu wertvollen Leads und loyalen Kunden werden.

Icon zeigt einen schwarzen HakenNutze das Potenzial von Google-Ads für dein Unternehmen, ohne Geld zu verbrennen. Wir entwickeln mit dir eine Strategie, die deine Google-Ads-Kosten senkt und deinen Umsatz gezielt steigert.

  • Icon zeigt passende Puzzleteile Suchmaschinen & Social Ads gezielt kombinieren
  • Icon zeigt einen Ordner mit drei Punkten darunter Omnichannel-Strategien für mehr Reichweite nutzen
  • Icon zeigt ein Texdokument mit Zahnrad in einem Ordner Content-Marketing mit Performance Ads verzahnen
  • Icon zeigt einen Bildschirm mit Balkendiagramm und Pfeil Datengetriebenes Targeting für bessere Conversions einsetzen

Lass deine Webseite kostenlos analysieren und mach den ersten Schritt an die Spitze!

*Pflichtfelder

DU HAST NOCH FRAGEN?

Wir stehen für digitales Wachstum mit echtem Antrieb

Wir SUCHHELDEN verhelfen deinem Unternehmen zu langfristiger Sichtbarkeit und einer starken Online-Präsenz. Nutze die Gelegenheit, mit smarten Maßnahmen, moderner Technologie und echter Leidenschaft für Online-Erfolg durchzustarten.

Schema F? Nicht mit uns.

Unsere Ad- und SEO-Strategien sind so individuell wie dein Business. Wir setzen auf persönliche Betreuung, nachvollziehbare Prozesse und Ergebnisse, die sich messen und spüren lassen.
Egal ob globale Marken oder aufstrebende Lokalhelden – wir schaffen gezielt mehr Reichweite und bessere Platzierungen für Leads und Umsatz!

Wie viel kostet Google-Ads pro Monat?

icon

Die monatlichen Google-Ads-Kosten hängen von deinem Google-Ads-Tagesbudget, den gewählten Keywords, dem Wettbewerb und deinem Anzeigenziel ab. Kleine Kampagnen starten oft bei 300–500 € pro Monat, während größere Unternehmen mehrere tausend Euro investieren. Entscheidend sind die Kampagnenstruktur, eine Conversion-Optimierung und ein gezieltes Budget-Management, um ROI (Return of Investment) und Effizienz sicherzustellen.

Wie berechnet Google-Ads die Kosten pro Klick?

icon

Die Google-Ads-Kosten pro Klick (CPC) entstehen im Auktionssystem. Sie basieren auf deinem Gebot, der Anzeigenqualität und der Konkurrenz. Ein hoher Qualitätsfaktor senkt die Klickpreise, auch bei niedrigerem Gebot. Durch Optimierung von Anzeigen und Landingpages kannst du die CPC senken und mit gleichem Budget mehr Reichweite erzielen.

Wie kann ich meine Google-Ads-Kosten senken, ohne Reichweite zu verlieren?

icon

Eine effektive Kostenreduktion gelingt durch:

  • Präzises Targeting
  • Optimierte Keyword-Strategie
  • Kontinuierliche Kampagnensteuerung
  • Bessere Landingpage-Qualität

So erreichst du mehr Performance bei gleichbleibender Reichweite. KI-gestützte Optimierung hilft, Budgets effizient einzusetzen.

Lohnen sich Google-Ads bei kleinem Budget?

icon

Ja, auch mit kleinem Budget können Google-Ads profitabel sein. Wichtig sind:

  • Die Fokussierung auf relevante Keywords
  • Eng definiertes Targeting
  • Konsequentes Conversion-Tracking

Richtig aufgesetzt, lassen sich auch mit geringen Kosten für Google-Ads sichtbare Ergebnisse erzielen.

Welche Faktoren bestimmen die Google-Ads Kosten insgesamt?

icon

Die Google-Ads Kosten variieren und hängen ab von:

  • Branche und Wettbewerb
  • Keyword-Auswahl
  • Qualitätsfaktor
  • Anzeigentyp und Zielgruppe
  • Regionalem Targeting

Ein durchdachtes Setup senkt unnötige Ausgaben.

Wie viel kosten Google-Ads im Durchschnitt in Deutschland?

icon

Im Durchschnitt liegen die Google-Ads Kosten pro Klick in Deutschland zwischen 0,30 € und 2,50 € – abhängig von Branche, Wettbewerb und Keyword. In stark umkämpften Bereichen wie Versicherungen oder Immobilien können die Klickpreise allerdings deutlich höher ausfallen, weshalb ein sorgfältiges Budget- und Kampagnenmanagement entscheidend für die Rentabilität ist.

Wie kann ich das Tagesbudget für Google-Ads optimal festlegen?

icon

Die Höhe deines Tagesbudgets entscheidet direkt darüber, wie viele Klicks und Conversions du realistisch erzielen kannst. Um Über- oder Unterinvestitionen zu vermeiden, solltest du strategisch starten und dein Budget schrittweise anpassen.

  • Starte mit einem Testbudget (z. B. 15–20 € pro Tag)
  • Analysiere Klickpreise und Conversion-Raten
  • Passe Budget nach Ziel-CPA oder ROI an